Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gut OncoMicrobiome Signatures (GOMS) associated with cancer incidence, prognosis and prediction of treatment response.

Projektbeschreibung

Forschung am Darmmikrobiom zur Diagnose und Behandlung von Krebs

Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse schreiben dem Darmmikrobiom eine zentrale Rolle für Gesundheit und Krankheit zu, unter anderem auch in Bezug auf Krebs. Im EU-finanzierten Projekt ONCOBIOME sollen nun die symbiotischen Bakterien mit hoher klinischer Relevanz gefunden und funktionell charakterisiert werden. Mit Kohorten von über 3 000 Krebspatientinnen und -patienten aus zehn Ländern wollen die Projektpartner die Mikrobiomsignaturen herausarbeiten, die mit dem Auftreten von Krebs, der jeweiligen Prognose und dem Ansprechen auf eine Behandlung zusammenhängen. Zusätzlich soll das mechanistische Zusammenspiel mit Stoffwechsel, Immunität und Onkogenese des Wirtsorganismus betrachtet werden. Neben Grundlagenwissen werden sich aus den Projektergebnissen neue diagnostische und prognostische Krebstests ergeben, aber auch maßgeschneiderte Präbiotika und Probiotika.

Ziel

Beyond the role the intestinal metagenome plays in regulating multiple physBeyond its role in regulating multiple physiological functions that impact health, the intestinal metagenome is implicated in cancer initiation, progression and responses to therapies, even for extraintestinal neoplasia. Hence, there is an urgent need to fully identify and functionally characterize minimalist commensal ecosystems relevant to cancer, with reliable and robust methods, to validate cancer-associated gut microbiome fingerprints of high clinical relevance, and to develop diagnosis tools that will become part of the oncological arsenal for the optimization and personalization of therapy. Based on retro-and pro-spective studies, with large discovery and validation cohorts enrolling >9,000 cancer patients across 10 countries, ancillary to ongoing innovative clinical trials or FDA/EMA approvals across 4 frequent cancer types, ONCOBIOME will pursue the following aims: 1/ identify and validate core or cancer-specific Gut OncoMicrobiome Signatures (GOMS) associated with cancer occurrence, prognosis, response to, or progression on, therapy (polychemotherapy, immune checkpoint inhibitors, dendritic cell vaccines) or adverse effects, 2/ decipher the functional relevance of these cancer-associated gut commensal ecosystems in the regulation of host metabolism, immunity and oncogenesis, 3/ integrate these GOMS with other oncology hallmarks (clinics, genomics, immunomics, metabolomics) 4/ design optimal companion tests, based on those integrated signatures to predict cancer occurrence and progression. With high carat interdisciplinary experts, ONCOBIOME expects to validate cancer or therapy-specific Gut OncoMicrobiome Signatures (GOMS) across breast, colorectal, melanoma and lung cancers adjusting for covariates, to unravel the mode of action of these GOMS in innovative platforms, thus lending support to the design of cancer preventive campaigns using well characterized pre-and pro-biotics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT GUSTAVE ROUSSY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 792 214,75
Adresse
Rue Camille Desmoulins 39
94805 Villejuif
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Val-de-Marne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 942 214,75

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0