Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High powEr density FC System for Aerial Passenger VEhicle fueled by liquid HydrogeN

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Wasserstoff-Antriebsstrang für Kleinflugzeuge

Flugzeuge, die durch Wasserstoff-Brennstoffzellen angetrieben werden, bergen großes Potenzial für die Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie. Das EU-finanzierte Projekt HEAVEN hat den Bau des Antriebsstrangs – der Antriebsmechanismus des Flugzeugs – für ein bestehendes Kleinflugzeug (mit vier Sitzen) zum Ziel. Über das Projekt werden konkret zwei 45 kW Polymer-Elektrolytmembran-Brennstoffzellensysteme auf Flugzeuganwendungen angepasst und mit integrierten Balance-of-Plant-Komponenten optimiert. Das verbesserte 90 kW Brennstoffzellensystem soll das Flugzeug ohne Akku antreiben. Für die Speicherung von flüssigem Wasserstoff sind kryogene Temperaturen erforderlich. Erstmals wird die Kryogentechnik auf aeronautische Anwendungen übertragen, um die Energiedichte von unter Druck stehenden Wasserstoffbehältern zu verbessern. Die Brennstoffzelle und kryogenen Systeme werden mit einem bestehenden Flugzeugantrieb gekoppelt.

Ziel

The main goal of HEAVEN project is to design, develop and integrate a powertrain based on high power fuel cell and cryogenic technology into an existing 2-4 seats aircraft for testing in flight operation. Specifically, the project proposes to design a modular architecture with modular systems that can be scale-up to other sizes of aircrafts and UAV applications. The design methodology is complemented with safety and regulation analysis. Regarding the fuel cell technology, two high power PEM fuel cell systems of 45 kW based on metallic bipolar plates will be adapted for aircraft applications and integrated with optimized balance of plant components to obtain an enhanced 90kW fuel cell system able to propel without support of a battery the aircraft operating modes. The hydrogen storage will be based on cryogenic technology successfully applied in previous space applications in order to achieve a gravimetric index of about 15% for a hydrogen payload between 10 and 25 kg that provides an autonomy range to the demonstrator of 5-8 hours. Moreover, HEAVEN project will leverage existing drivetrain components and an aircraft demonstrator in order to achieve an overall and successful TRL6 at the end of the project. The technology developments will be enriched with economic and business assessments during the execution of the project. Thus, HEAVEN will produce estimations of a total cost of ownership for the entire life cycle of the technology and business plan for the deployment of the technology in different aeronautics applications.
Finally, HEAVEN consortium comprises large companies, SMEs and well-known research center with a strong experience and knowledge in fuel cell technology development for aeronautic applications that is supported with the participation in previous relevant H2020 projects and national projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2018-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

H2FLY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 705,00
Adresse
AUGSBURGER STRASSE 293
70327 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 720 466,43

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0