Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Certified smart and integrated living environments for ageing well

Projektbeschreibung

Bau altersgerechter Wohngebäude

Die europäische Bevölkerung wird älter, doch passt unsere häusliche Umgebung zu unseren veränderten Anforderungen und Bedürfnissen? Ein Zuhause, das uns beim Ausschöpfen unseres vollen persönlichen und sozialen Potenzials unterstützt, ist essentiell, um die zusätzlichen Jahre durch eine erhöhte Lebenserwartung bei guter Gesundheit zu erleben. Doch ein Großteil des europäischen Gebäudebestands passt nicht zu diesen neuen Bedingungen. Das EU-finanzierte Projekt Homes4Life wird ein Zertifizierungssystem entwerfen, das auf einem benutzerorientierten Ansatz und den länderspezifischen Bedingungen basiert. Das Projekt wird sicherstellen, dass die Wohngebäude von heute sich den mit fortschreitendem Alter auftretenden Veränderungen hinsichtlich Anforderungen und Lebensweise anpassen und es uns ermöglichen, aktiv zu bleiben, an der Gesellschaft teilzunehmen und unsere Gesundheit zu schützen.

Ziel

Age-friendly environments are one of the most effective approaches for responding to demographic ageing and increasing the Healthy Life Year indicator. However, there is still a huge building stock not adapted to the needs of older people. Even today, new buildings don´t yet properly address the need for creating smart living environments for ageing well.
Homes4Life addresses this challenge by contributing to the development of a common European framework for age friendly living environments, and defining the Homes4Life certification scheme to tackle end-users’ needs and requirements through a holistic and life-course approach integrating Construction and ICT solutions. The different socio-economic conditions (housing ownership, family structure, health system, etc) and building typologies among the EU member states will be analyzed in detail to provide the necessary flexibility to map the Homes4Life certification scheme to the specificities of each country with a user-centric approach. The scope of Homes4Life scheme will cover both new and existing buildings.
The strategy to define the certification scheme will be: i) analyzing the main difficulties and needs faced by older people to age at home, ii) identifying the physical and digital solutions that increase their quality of life and wellbeing, iii) assessing the availability, functionality and quality of service of the existing solutions on a specific home.
Homes4Life scheme aims to foster (public and private) investment making explicit the benefits for each stakeholder of transforming the building stock into a smart and integrated age friendly living environment.
Considering the need for social consensus for the development of this certification scheme the consortium will be supported by an expert board that includes 14 key players in aging at home domain, covering complementary disciplines (investment, standardization, e-health, building and design, public social services) and a Stakeholders Community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 175,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 175,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0