Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MENUTECH: Automated allergen labeling and translation for restaurant menus

Ziel

17 million Europeans suffer from a food allergy, particularly children under 5 years old 1 . This is a
growing public health concern, as the hospital admissions for severe allergic reactions in children
increased 7 fold in the last 10 years 2 . 7 out of 10 allergic reactions occur when people eat outside from
their homes, including 20% of these happening in schools 3 . The European Food Information Council
has replaced 7 and amended 2 directives on nutrition, food safety and allergen labelling. As a result, it
is no longer possible for hotels, restaurants and caterings to provide information on dishes causing
allergies or intolerances only and simply upon request by the consumer. The information on 14
allergens must be provided in written form. The main challenges faced by companies providing guest-
friendly, multilingual and legally compliant food and beverage menus are the lack of (1) time, (2)
resources and (3) technical expertise.
Menutech is a Software as a service (SaaS) which automates the preparation of food menus: it
automates allergen declaration, menu translation and menu design leveraging machine learning
technologies powered by a rich database of dishes. The Menutech software, which is compliant with
EU FIC 1169/2011 regulation, comes with allergen information for thousands of common dishes, so
that Menutech’s customers can ensure that all allergens are adequately labelled with ease. At the
moment, the platform contains 16.000 translated dishes (DE, EN, IT, FR) and 6.000 dishes with
labelled allergens. Menutech has been developed by Menutech GmbH, a German company founded in
February 2017, which has already secured 12 clients (823 users) in Germany, Switzerland, Italy and
France.
Menutech seeks funding to conduct a feasibility study to prove technical and commercial viability,
conducting an analytical exercise to position the product.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MENUTECH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ALMSTADTSTR. 46
10119 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0