Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Oil and Gas Exploration Made Greener and Cheaper

Ziel

The exploration phase in the oil and gas (O&G) industry is extremely expensive and yet surprisingly inefficient. Even the most advanced exploration techniques can at most detect the probable presence of hydrocarbons, but not quantify it. O&G companies spend hundreds of million of euros to drill wells that turn out not to have a real commercial value while the ecosystem in O&G field is permanently damaged by the intrusive methods in use nowadays. Due to environmental concerns, the policy makers and the citizens call for 'greener' solutions, to the best possible extent. We offer an innovation that avoids unnecessary exploration drilling: our patented and tested technology predicts with high accuracy whether an O&G field will be productive by only analysing the DNA of one sample of soil of 1 mm3 at about 50 cm below the surface.
The 'trick' is to correlate the microbes in the shallow soil with the presence of hydrocarbons in the deeper subsurface by means of machine learning techniques. We have proved in numerous field experiments that our method is up to three times more accurate and 100 times cheaper to perform than the mainstream ones. We have already a few paying customers but we want to reach a global commercial success. This Phase 2 project has one main goal: open up the markets the European North Sea (for offshore) and of USA and Argentina (for shale), which we have been identified as the most interesting markets for us in the short and medium term. Our project will benefit the EU in many respects: Biodentify is a Dutch company, and as a result of the activities of this project we will reach a cumulated turnover of about €50M by the end of 2022 and increase our staff to 39 FTEs in the same period. Additionally, offshore O&G in the North Sea is by far the largest source of fossil fuel of the EU and we need to preserve the North Sea ecosystem while using the resources it offers to advance our industry and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIODENTIFY BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 236 900,00
Adresse
DELFTECHPARK 25
2628XJ DELFT
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
West-Nederland Zuid-Holland Delft en Westland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 767 000,00
Mein Booklet 0 0