Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Speeding up the virtual reality revolution with realistic & real-time animation of hand-to-object interaction

Ziel

Gleechi was founded in 2014 by Dan Song (a PhD in biomedical engineering), Kai Hübner (a PhD in computer science & robotics) & Jakob Johansson (a successful serial entrepreneur), building up on 8+ years of advanced research at Swedish Royal Institute of Technology (KTH) in enabling robots to use their manipulators more efficiently.
Gleechi develops VirtualGrasp – the first and only standard software solution that creates realistic real-time hand animation & hand-to-object interaction in virtual environments.
With predictive & adaptive machine learning algorithms that analyze the physical properties of a virtual object, decipher the most appropriate and realistic grip formation for the hand model and snap to that position, VirtualGrasp will enable immersion and presence in virtual reality not attainable by current ad-hoc methods, such as pre-animation.
The global market for virtual reality software is forecasted to reach €32.8bn by 2025 (with videogames, healthcare and manufacturing being the largest segments). Providing a crucial enabling technology for interaction with objects in virtual space, Gleechi aims to address three lucrative market segments: 3D videogames, training in manufacturing and stroke rehabilitation, and grow to €160m+ in revenues and 140+ employees by 2026.
Gleechi has been awarded Super Startup of 2015 by Veckans Affärer and is supported by several Swedish Innovation clusters, including STING, VINNOVA, KTH Innovation, EIT ICT Labs, and ALMI. Gleechi was listed as one of the hottest tech startups in Sweden 2018. In 2016 VirtualGrasp was listed as one of the 5 Swedish innovations that “could change your life”. Gleechi’s customers and partners include HTC, CEA, ABB, Intel, Karolinska Institutet and others.
In this 24-month Phase 2 project Gleechi is requesting a €2m contribution to advance its technology, productize it, trial in 3 segments and prepare for the market introduction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GLEECHI AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 043 037,50
Adresse
SVEAVAGEN 66
111 34 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 918 625,00
Mein Booklet 0 0