Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HIGH-VOLTAGE LITHIUM STORAGE - secure + efficient battery storage solution of the next generation

Ziel

The share of renewable energies such as wind and solar energy, which is fed into the electricity grids, is constantly
increasing worldwide. This type of energy is highly volatile, and depending on the time of day and the weather they supply
different amounts of energy. This causes two problems: 1. the energy grids are being burdened more and more - the
blackout danger is growing! 2. The electricity is not available as required. That is why we need a highly flexible system in the
future to compensate these fluctuations, to be able to guarantee a secure energy network and the provision of electricity on
demand. Technologically, battery storages can provide this flexibility, but the price/performance ratio is still the biggest
obstacle for a full market penetration.
HiVOLT describes a newly developed battery system based on high-voltage technology, which offers significant cost and
efficiency advantages compared to conventional systems. Savings are achieved, among other things, by eliminating
transformers and reducing system costs through lower currents. The impact of the technology is outstanding and has the
potential to revolutionize the storage market. This is reflected in the outstanding economic efficiency of the high-voltage
lithium storage. It is at least 33% higher compared to TESLA, BYD, E3DC and results from the following factors:
Higher number of charge cycles (8,000), max. depth of discharge, higher energy efficiency (92%), low investment costs (570
€/kWh) and low system costs (50% reduction).
In SME Phase 2, the product is to be made ready for series. Serial production and commercialization are to be carried out.
Commercial enterprises in i.a. Europe, East Asia and USA are to be reached (market size: 1.1 bn €). The high-voltage
lithium storage (TRL7) was developed by TESVOLT GmbH. The global challenge of establishing renewable energies as the
main pillar of energy supply can only be met with intelligent energy storages. TESVOLT -The energy storage experts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TESVOLT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 154 950,00
Adresse
AM HEIDEBERG 31
06886 LUTHERSTADT WITTENBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Wittenberg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 078 500,00
Mein Booklet 0 0