Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Symptoma, Better Diagnosis for Patients with Rare and Complex Diseases

Ziel

"OUR MISSION is to save 1.5 million lives globally each year by delivering the right diagnosis. SOCIETAL PROBLEM: To err is human. But in medicine, errors cost lives. ""The delivery of health care has proceeded for decades with a blind spot: Diagnostic errors - inaccurate or delayed diagnoses - persist throughout all settings of care and continue to harm an unacceptable number of patients."" - Institute of Medicine. Studies have shown a devastating rate of misdiagnoses ranging from 10 to 40%. Diagnostic errors cause 10% of patient deaths. +20k diseases cognitively overwhelm doctors. Only 3% of doctors are satisfied with existing research tools. Misdiagnoses account for €446 billion in wasted costs in the EU and $750 billion in the US. Solving misdiagnosis could free up 30% of total healthcare budgets globally. Patients with rare diseases suffer most. 22 of 30 million patients with rare diseases in the EU don’t have their diagnosis yet, and 8 million had to wait 10 years in average. This leaves doctors and patients with a high unmet need. SOLUTION: Symptoma.com is a free search engine for diseases. Users enter symptoms and receive a list of matching causes – sorted by probability. COMPETITIVE ADVANTAGE: Symptoma’s diagnostic accuracy has outdone all competitors’ raising the bar for this field as first and only viable solution. We have demonstrated (1) technological success, (2) high demand, and (3) willingness to pay for our solution operating at a profit with pilot customers. OUR GOAL is to improve diagnostic quality while reducing cost and time spent. We will attain this goal by pushing Symptoma to the next level by (deep) learning from search behaviour, asking questions (cognitive intelligence), and overcoming language barriers. This project is the first step towards a new paradigm of diagnostic decision making. We will fully capitalize on the business opportunity counteracting misdiagnoses for companies dealing with rare diseases."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SYMPTOMA GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 597 400,00
Adresse
SEITENSTETTENGASSE 5/37
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 282 000,00
Mein Booklet 0 0