Projektbeschreibung
Neue Batterie hält Motorisierte von Tankstellen fern
Batterien, die schneller laden und länger laufen, werden benötigt, um den Weg für den Übergang zu Elektrofahrzeugen zu ebnen. Das EU-finanzierte Projekt Nessox entwickelt nun eine neue Klasse umweltfreundlicher Batterien, die ein schnelles Aufladen und eine längere Autonomie ermöglichen. Konkret kombiniert es die Leichtigkeit und hohe Leistungsfähigkeit von Lithium-Sauerstoff-Batterien (Li-O2-Batterien) mit der Modularität von Durchflussbatterien. Außerdem verfügt es über einen patentierten halbfesten Katholyten auf der Basis von Kohlenstoffnanopartikeln, die Flexibilität und eine hohe Leistungsfähigkeit gewährleisten. Die Anode basiert auf Lithium-Metall und die Kathode ist eine O2-reiche fließfähige Elektrode. Durch die Markteinführung dieser umweltfreundlichen Flüssigbatterie wird das Projekt einen Paradigmenwechsel in der Energiespeicherung und -verteilung im Sinne einer neuen nachhaltigen Kreislauf-Energiewirtschaft einleiten.
Ziel
Electric vehicles are poised to replace the high-polluting gasoline transport, driven by international policies aimed to reduce greenhouse gas emissions. Nonetheless, market uptake of electric cars is still low, less than 1% of automotive sales in 2016. The adoption of electric vehicles is hindered by long recharging times (on average 4 hours) and limited autonomy (max 300 km), due to performances constraints of the Li-ion batteries, the state-of-art in e-vehicles.
After 4 years of research, BETTERY has developed NESSOX, a patented new class of batteries that allow for fast recharge of the battery and outstanding performances in terms of autonomy, size and weight.
The core technology is the patented design NESSOX, based on combining the lightness and high performances of the Li/O2 technology with the modularity of flow batteries, and a proprietary semi-solid catholyte based on a carbon nanoparticles, which assure flexibility and high performances.
NESSOX intend to introduce a new paradigm in electric vehicle transportation, by finally freeing e-drivers from the inconvenience of long recharging stops and limited duration of the battery, thus unleashing the market adoption of e-vehicles.
BETTERY plans to initially target the small vehicles market (e-bikes and e-scooters), and then move to the automotive sector. Global leaders in the automotive supply sector expressed their interest in collaborating for product development and distribution.
BETTERY is a high-tech start-up founded in 2018 by engineers and chemists with extensive experience in research, product development and project management.
The Phase 1 project will be a launch pad for the future commercialization of the system, enabling BETTERY to validate the Nessox performances and the market opportunity in key areas, assess the process’ economic performance indicators, and refine the business plan to attract the future investment needed for scaling up the production.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Flüssigkraftstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Elektrofahrzeug
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
74016 MASSAFRA (TA)
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.