Projektbeschreibung
Neue epigenetische Ziele bei Brustkrebs
Eine der Eigenschaften von Krebs ist die Heterogenität, das Vorhandensein von Unterpopulationen von Zellen mit abgegrenzten morphologischen, phänotypischen und genotypischen Profilen. Obwohl dies Einfluss auf die Wirksamkeit von Krebstherapien hat, ist die Ätiologie dahinter nur schlecht umrissen. Das EU-finanzierte Projekt EPICAN konzentriert sich auf den Phosphoinositid-3-Kinase-Signalweg (PI3K-Signalweg), ein Signaltransduktionssystem, das bei vielen wichtigen Zellfunktionen und in der Onkogenese beteiligt ist. Die Arbeitshypothese besagt, dass onkogene Mutationen der PI3K die Pluripotenz in Säugetierzellen reaktivieren, was zu Tumorplastizität und Heterogenität führt. Die Bestimmung epigenetischer Regulierung, die nach dem PT3K-Signalweg stattfindet, könnte neue therapeutische Ziele ergeben.
Ziel
Breast cancer is a heterogeneous disease which is classified into different histological and molecular subgroups presenting different clinical outcomes. Also, the diversity of genetic/epigenetic alterations in cancer cells and their interactions with the microenvironment enhance cell plasticity and result in intra-tumor heterogeneity. While tumor heterogeneity is a major hurdle to anti-cancer therapy, its underlying molecular mechanisms remain ill-defined. The Phosphoinositide 3-kinase (PI3K) pathway, which is hyperactive in more than 70% of breast cancers mostly due to oncogenic activating mutations (PIK3CA-E545K & PIK3CA-H1047R), is a major driver of cell transformation. Using spatio-temporal conditional expression of the mutant PIK3CAH1047R combined with in situ lineage tracing in transgenic mice, recent studies demonstrated that the PIK3CA-H1047R oncogene reprograms lineage-committed mammary epithelial progenitors into a multipotent state, giving rise to heterogeneous mammary tumors. However, the mechanisms by which the PIK3CA-H1047R oncogene reactivates multipotency in breast cancer remain unknown. An increasing number of studies demonstrates that epigenetic regulators participate downstream of PI3K/AKT kinases to regulate the epigenome and contribute to tumor malignancy. Given the importance of epigenetic regulation for cell fate, I hypothesize that the effects of PIK3CA-H1047R signaling on tumor cell plasticity are mediated by epigenetic regulators. Because single inhibition of the PI3K pathway often results in resistance, it is of paramount interest to identify new targets whose inhibition can synergize with PI3K inhibitors to block tumor outgrowth, reduce tumor heterogeneity and prevent resistance. The overarching goal of this proposal is to identify epigenetic regulators downstream of oncogenic activation of the PI3K pathway leading to tumor cell plasticity, and to validate them as new targets in breast cancer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4051 Basel
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.