Projektbeschreibung
Vorhandene Subpopulationen wirkstoffresistenter Eierstockkrebszellen auslöschen
Eierstockkrebs nimmt bei den tödlichsten Krebserkrankungen in Europa Platz fünf ein. Zwar beseitigt die Standardchemotherapie die Tumormasse effektiv, die meisten Patientinnen, bei denen ein fortgeschrittener Eierstockkrebs diagnostiziert wurde, sterben jedoch, nachdem sich neue Läsionen aus kleinen Subpopulationen von überlebenden, wirkstoffresistenten Zellen gebildet haben. Das EU-finanzierte Projekt RESIST3D schlägt neue Richtungen bei der Präzisionskrebsmedizin ein. Dabei werden kleine, vorhandene Subpopulationen wirkstoffresistenter Zellen und nicht die Tumormasse anvisiert. Anhand von dreidimensionalen patientinnenbasierten Eierstockkrebs-Organoiden sucht das Forschungsteam nach neuen Strategien, um wirkstoffresistente Krebszellen zu vernichten. Die für die Profilierung der Wirkstoffreaktion genutzten Modelle werden die Suche nach Behandlungsmöglichkeiten unterstützen, die bereits vorhandene resistente Zellen beseitigen und zusammen mit einer Standardchemotherapie eingesetzt werden können.
Ziel
Ovarian cancer is the fifth most deadly cancer type among women in Europe. Despite the fact that standard chemotherapy is usually effective in eliminating bulk tumour mass, thereby inducing remission, most patients diagnosed with advanced ovarian cancer die from the disease, as relapsed lesions emerge from small subpopulations of surviving drug-resistant cells.
Precision medicine aims to improve cancer care through tailoring individualized therapies based on genomic or functional profiling of human cancers. However, as these approaches are usually performed on bulk tumour cells, the small pre-existing drug-resistant cell subpopulations remain untargeted.
In the RESIST3D project, I will utilize ovarian cancer organoids – a patient-derived, three-dimensional cell cultures – to search for new strategies to eradicate drug-resistant cancer cells. I will use two organoid models developed for the same patient – one model derived from tumour material taken before chemotherapeutic treatment and one from a post-treatment sample, typically enriched in drug-resistant cells. I will further enrich the organoids in quiescent, drug-resistant cells by maintaining them in physiologic-like culture medium. I will then apply the models for drug-response profiling in order to identify agents that eradicate pre-existing drug-resistant cells, which could be combined with standard chemotherapy. Finally, I will assess whether the selected combinations prevent relapses in patient-derived xenograft mouse models.
RESIST3D sets a new direction in precision cancer medicine, as it focuses on targeting small pre-existing subpopulations of drug-resistant cells rather than bulk tumour mass. Through combining organoid model, paired samples for each patient and physiologic culture conditions, I expect to identify new ways to target drug-resistant ovarian cancer cells. Moreover, RESIST3D will provide me with new research expertise and a scientific network that will enhance my research career.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.