Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diagnosis and Management of Febrile Illness using RNA Personalised Molecular Signature Diagnosis

Projektbeschreibung

Genprüfung als Möglichkeit zur Diagnose von Infektions- und Entzündungskrankheiten

Jeder Diagnose geht ein komplexer Vorgang mit zahlreichen Aufgaben voraus, die von der Erstellung einer angemessenen Symptomanamnese bis zur Durchführung von Labortests reichen. Doch bei Patienten mit Verdacht auf eine Infektions- oder Entzündungskrankheit bleibt eine gesicherte Diagnose oft aus. Das EU-finanzierte Projekt DIAMONDS möchte deshalb eine neue diagnostische Klassifikation für Infektions- und Entzündungskrankheiten entwickeln. Dieser neue Ansatz wird vom Projektteam als „Personalised Molecular Signature Diagnosis“ (PMSD) (personalisierte Diagnose auf Grundlage der molekularen Signatur) bezeichnet und beruht auf der charakteristischen Fähigkeit eines minimalen Gensatzes, zwischen allen gängigen Erkrankungen auf einmal zu unterscheiden. Insbesondere wird das Projekt daher eine Vorrichtung entwickeln, welche die für die PMSD erforderlichen Gene erkennen kann. Diese Arbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit 22 Krankenhäusern in 11 EU-Ländern sowie Interessengruppen im Bereich der Biotechnologie aus Wissenschaft, KMU und Industrie.

Ziel

Our proposal will address the challenge of bringing personalised medicine into routine use in EU healthcare systems for diagnosis and treatment of common infectious and inflammatory diseases, which account for a up to a third of all medical encounters in primary care and hospital. The diagnostic process in clinical medicine has been based on recognition of a constellation of symptoms and clinical signs, supported by laboratory tests. However, a definitive diagnosis is currently made in only a minority of patients presenting to healthcare with suspected infection or inflammation. We have previously shown that individual infectious and inflammatory diseases are characterised by unique patterns of host gene expression, and that diagnosis of individual diseases can be based on small numbers of uniquely expressed genes. We propose a new diagnostic classification of infectious and inflammatory diseases, based on the discriminatory ability of a minimal set of genes, which is able to distinguish all common conditions simultaneously, an approach we call Personalised Molecular Signature Diagnosis (PMSD). In partnership with 22 hospitals in 11 EU countries, and biotechnology groups in academia, SMEs and industry, we will develop a device to detect genes required for PMSD. We will then undertake a large-scale pilot demonstration in diverse healthcare settings in Europe, to establish the benefit to patients, reduction in healthcare resource use, cost effectiveness and acceptability to patients and carers, of PMSD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 6 891 891,71
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 6 891 891,71

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0