Projektbeschreibung
Sichere Lösung für infizierte Patienten
Infektionskrankheiten verursachen weltweit Tausende von Todesfällen. Gesundheits-, Wirtschafts- und Sicherheitsrisiken, die mit Infektionskrankheiten einhergehen, werden auch durch den modernen Reiseverkehr gefördert. EpiGuard, ein Zusammenschluss von Ärzten, die in Ebola-Gebieten gearbeitet haben, entwickelte daher spezialisierte Quarantäneeinheiten (Specialized Isolation Units, SIU). Das Ergebnis nach dreijähriger Forschungsarbeit ist EpiShuttle: eine wiederverwendbare Ein-Personen-SIU (mit Hartschale aus Polycarbonat). Im Rahmen der Initiative EpiShuttle 2.0 will EpiGuard das System EpiShuttle nun mit moderner Gasdesinfektion ausrüsten, die Technologie damit kostengünstiger machen und einen Weltmarkt von mehreren Milliarden Euro bedienen.
Ziel
The Problem: An increasing number of outbreaks with infectious diseases are seen globally. Ebola has claimed at least 77 lives in DRC (Congo) so far this year and over 11 thousand people West Africa in 2014. Other recent outbreaks are the SARS-epidemic, the MERS-cases in Asia, multi-resistant tuberculosis and the pulmonary Plague epidemic in Madagascar, Zika virus in Brazil, etc. Each of these events demonstrated the large health, economic and security risks associated with infectious disease outbreaks. The travelling patterns of our modern society increases the risk of a global “catastrophe”. To handle outbreaks, the CDC highly recommends the use of specialized isolation units (SIU) to isolate and transport the infected patients. The Solution: EpiGuard was founded in 2015 by a group of medical doctors that faced the challenge of managing Ebola patients on the field. After 3 years and ~5 million EUR of capital and labour investment, the company has recently launched into EU market the EpiShuttle solution – the world-first hard-top (polycarbonate), reusable SIU, representing a leap forward against the state of the art. The EpiShuttle is a one-person SIU, providing complete protection from contagious diseases, without compromising advanced treatment and care to the patient. The Opportunity: Partnering with a world-class design and engineering team, EpiGuard wants to position EpiShuttle as the gold standard for SIUs in the emergency workflow. EpiShuttle targets a 12 Bill. EUR market opportunity worldwide. Although the response from medical professionals has been positive, to fully exploit the market potential, there is a need for combining modern gas disinfection technology with EpiShuttle to allow re-use in a cost effective manner. Further, to expand the market outside Europe, regulatory clearance in USA and China plus a larger size unit for the USA market are needed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus ebola
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1634 Gamle Fredrikstad
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.