Projektbeschreibung
Röntgendetektor für sichere Lebensmittel
Bei Kontrollen der Lebensmittelsicherheit können Kontaminationen nicht immer rechtzeitig festgestellt werden. Der Nachweis ist ein Prozess, für den oft mehrere verschiedene Laboruntersuchungen erforderlich sind. Das EU-finanzierte Projekt XSpectra entwickelt eine Röntgentechnologie, mit der die physikalisch-chemischen Eigenschaften von Materialien in Echtzeit bestimmt werden können. Dies wird es Prüfern ermöglichen, sofort Fremdkörper zu erkennen, die mit der derzeitigen Technologie nicht gefunden werden können. Diese auf künstlicher Intelligenz beruhende Technologie verbessert die Sicherheit, reduziert Kosten und Zeit und trägt zur Abfallvermeidung in der Lebensmittelindustrie bei. Das Projekt wird die gleichnamige Technologie mit einer Herstellungslinie testen, um ein industrielles Produkt fertigzustellen, das vermarktet werden kann.
Ziel
Xnext is a small Italian high-tech company that has the ambition of revolutionizing the quality inspection in the food sector and the ultimate goal of providing a decisive contribution for the solution of food contamination problems. We aim at succeeding thanks to XSpectra®, the most advanced real time inspection detector. XSpectra® is a disruptive technology as it overcomes all the weaknesses of conventional technologies, thus determining a relevant technological leap compared to all the existing solutions. Based on X-ray multi-spectrum analysis, XSpectra® is capable, like no other technology, to analyze real time the physical-chemical features of the materials and identify foreign bodies currently not detectable. The result of over 8 years of R&D, it’s a very complex system, combining 3 high innovations, all industrialized in-house: Photonics, Nuclear Electronics and Deep Learning Artificial Intelligence Algorithms. XSpectra® is beneficial for the food producers as it improves significantly the production efficiency (minimizing the product batch discard as well as the costs for product recalls); for the consumer as it guarantees the highest safety standards for the quality of foodstuff; for the environment as it helps to reduce significantly the amount of wasted food from the production line. XSpectra® has successfully completed the industrial prototype testing and is now installed for a field test on a production line. At the end of the project we will release the final industrial product and begin the commercialization worldwide. Thanks to high versatility of the system and the chemical-physical characterization capability, XSpectra® can be applied in several other fields: Pharma, Non-Destructive-Tests, material recycling, security controls, just to mention a few. Xnext intends to exploit the cash generation coming from the application in the food sector to support the application of XSpectra® in other sectors that also need to improve the quality standar
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20127 MILANO
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.