Projektbeschreibung
Ein innovatives „Sonnendach“ bringt viele Autos unter
Wenn es ein bisschen kalt wird, aber nicht das ganze Haus geheizt werden soll, kann ein Heizlüfter verwendet werden – einfach aus dem Schrank ziehen, einstecken und wieder verräumen, wenn er nicht mehr benötigt wird. Das Schweizer KMU dhp technology hat ein Solarfaltdach entwickelt, das Unternehmen eine annähernd gleiche Flexibilität bei der Solarstromerzeugung einräumt. Das HORIZON-System ist für Industrieflächen wie Kläranlagen und Parkplätze vorgesehen. Die großen Säulenabstände und die großzügige Höhe gestatten eine doppelte Nutzung des Raums. Im unteren Bereich ist die Bewegung von Waren, Personen oder Autos problemlos möglich. Das EU-finanzierte Projekt HORIZON wird dem Team helfen, den Plan zur Kommerzialisierung zu verwirklichen.
Ziel
dhp technology is an award winning start-up in the energy sector which has developed the first and unique feasible application of photovoltaics in wastewater treatment plants (WTPs). HORIZON is a worldwide unparalleled retractable folding solar roof that can be utilised in already commercially exploited spaces such as parking lots, storage and logistics facilities, as it enables the production of solar power through dual usage. The dual usage of spaces preserves resources and allows for the production of solar power where it is needed most. The folding roof automatically avoids poor weather and retracts itself into a central garage, in a aesthetic, lightweight and economical manner. Horizon has been designed with the future in mind as it can be integrated into current and future trends such as IoT, smart mobility and smart grids. Our solution provides a solution to the increasing densification of our living spaces and eases the competition amongst industry, housing, cropland, recreational spaces and energy production. Horizon is a disruptive technology and it has no direct competing solutions which can achieve a similar dual function in the target markets. The two main applications of the folding solar roof are parking-logistics areas and wastewater treatment plants. The customers are municipalities, energy providers or land operators. High self-consumption remains at the centre for both segments, as well as additional benefits such as shade for vehicles, brand image or the compatibility with electro mobility charging stations. There is a technical potential of approximately 70MW on wastewater purification plants and 5GW on parking lots within the Swiss market. In Europe these are approximately 4GW and 300GW respectively in the same segments which corresponds to a market size of over €100 billion. Through the market entry in 7 EU markets, the HORIZON project will reach in in year 2025 revenues of €55’7M, and profit of €9’7M, generating renewable 80 MWp in 157 WTPs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7205 ZIZERS
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.