Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond assuming co-benefits in Nature-based Solutions: Applying the niche concept for optimizing social and ecological outcomes

Projektbeschreibung

Ein Nischenkonzept für optimale Ergebnisse für Gesellschaft und Umwelt

Mit ihren ernst zu nehmenden Folgen für die Gesundheit des Menschen sowie für die natürlichen Ökosysteme ist die Urbanisierung weltweit ein bedeutendes Umweltthema. Naturbasierte Lösungen (NBS), also kosteneffiziente Lösungen aus der Natur, die eine Unmenge an positiven Effekten für Umwelt und Gesellschaft mit sich bringen, scheinen hier vielversprechend. Doch naturbasierte Lösungen arbeiten nach dem immer gleichen Ansatz und wirken nicht in jedem Falle gleich stark. Zudem liegt den naturbasierten Lösungen kein umfassendes Verständnis fundamentaler Prozesse oder funktioneller Zusammenhänge zugrunde. Im EU-finanzierten Projekt Niche4NbS wird nun ein neuer Ansatz entwickelt und getestet, mit dem sich die Nebeneffekte optimal ausnutzen lassen sollen. Mit Hilfe des ökologischen Nischenkonzepts und einer Reihe von naturbasierten Experimenten zur Untersuchung von Dosis-Wirkungs-Beziehungen ermöglicht das Projekt Vorhersage und Planung der besten Umsetzungsform von naturbasierten Lösungen.

Ziel

Urbanization is emerging as one of the major environmental global issues of the 21st century, with strong implications on the health of humans and natural ecosystems. Nature-based Solutions (NbS), broadly defined as cost-effective solutions that are inspired and supported by nature to simultaneously provide several environmental and social benefits, has shown promise in addressing this challenge. However, NbS implementation and assessments often rely on a one-size-fits-all approach, although interventions that maximize one benefit can have no influence on, or even negatively affect others. Furthermore, the current pathways from NbS to various benefits do not rely on a deep understanding of the underlying processes and functional relationships. As a result, the current use of NbS relies on broad targets that exhibit considerable risk of falling short of their objectives, eroding public support in their wake. This project will address these shortcomings by developing and demonstrating a widely applicable, theory-grounded, approach for understanding trade-offs and identifying optimal planning scenarios that maximize co-benefits. Using a mechanistic approach we will assess the effectiveness of NbS across domains in a way that allows mapping, upscaling and predicting NbS implementation outcomes. Innovative use of the ecological niche concept and a set of nature dose-response experiments will enable spatially-explicit multidimensional modelling of biodiversity and health and well-being measures. This will allow us to predict how NbS influence where species will be, and where people will be healthy and happy, equipping us with the tools to achieve coexistence of multiple benefits and social justice. Niche4NbS will demonstrate how to plan NbS that delivers co-benefits and provide planners with a robust tools to identify optimal planning solutions. Beyond the fundamental value Niche4NbS will push the European Commission along its path towards becoming a world leader in NbS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNION - ISRAEL INSTITUTE OF TECHNOLOGY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
SENATE BUILDING TECHNION CITY
32000 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0