Projektbeschreibung
Lebensmittel testen, bevor es zu spät ist
Eine Reihe von Vorfällen im Bereich Lebensmittelsicherheit in den späten 1990er Jahren – von Melaminverunreinigungen in pulverförmiger Säuglingsanfangsnahrung bis zu einer Insektizidbelastung, durch die Eier ungenießbar wurden – hat die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, wie wichtig es ist, allgemeine Grundsätze und Anforderungen für Lebens- und Futtermittelgesetze auf EU-Ebene festzusetzen. Derzeit gängige Verfahren für die Lebensmittelprüfung müssen jedoch im Labor ausgeführt werden und nehmen derart viel Zeit in Anspruch, dass die Lebensmittel in der Zwischenzeit bereits das Verarbeitungsstadium erreicht haben oder sich gar im Supermarkt befinden. Das EU-finanzierte Projekt HMCS entwickelt eine Echtzeit-Lösung für die Detektion von Substanzen, welche mit einem Risiko verbunden sind. Konkret handelt es sich um ein Handgerät für die Erkennung molekularer Schadstoffe, das auf einer innovativen portablen Massenspektrometrie-Technologie basiert. Die Beteiligten von HMCS ermöglichen es Lebensmittelherstellern, Nahrungsmittel und Lebensmittelprodukte auf Schadstoffe zu überprüfen, und das sowohl bevor die Lebensmittel die landwirtschaftlichen Betriebe verlassen als auch in zahlreichen Stadien der Nahrungsmittelwertschöpfungskette.
Ziel
There is an ever-increasing need for real time detection for risk related substances (e.g. pesticides, bacteria and antibiotics) in agro and food products. Food quality, food frauds and food scandals are becoming a major issue these days. Prime examples of recent food disasters are the Fipronil Dutch egg scandal and Salmonella French baby milk scandal. These scandals have not only resulted in health effects but also resulted in massive economic losses (> € 600m), losses in jobs and damage of the reputation of the European agro and food industry which takes pride in being the best in the world. Current high-end screening methods are laboratory based which are time consuming (5-12 days) and expensive (€200 per hour of testing cost at central labs). By the time results are out, food is already in the processing stage or in the supermarkets. We propose real-time detection of risk related substance using handheld molecular contaminant screener (HMCS) based on a novel portable mass spectrometry technology. With HMCS rather than bringing the sample to the lab you bring the lab to the sample. HMCS enables food companies to test food or food products for contaminants before collecting food from the farms and at various stages of the food value chain. We have validated by speaking with customers such as Freisland Campina (the world’s largest dairy co-operative) and Vion food group to name a few who indicated to pilot HMCS based on the success of feasibility study.
The feasibility study in phase 1 will technically validate the value of HMCS validate in terms of sensitivity (parts-per-billion), portability (< 9kg) and speed of detection (< 30 seconds). The economic feasibility study should provide lacking information about the decision making unit (farmer-food companies relationship) in order to validate the business plan.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Milchprodukte
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6229 GS Maastricht
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.