Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordination and Harmonisation of National Inititiatives, Infrastructures and Data services in Central and Western Europe

Ziel

EOSC-Pillar gathers representatives of the fast-growing national initiatives for coordinating data infrastructures and services in Italy, France, Germany, Austria and Belgium to establish an agile and efficient federation model for open science services covering the full spectrum of European research communities.
Our proposal aims to implement some of the main pieces of the EOSC jigsaw within a science-driven approach which is efficient, scalable and sustainable and that can be rolled out in other countries. National initiatives are the key of our strategy, for their capacity to attract and coordinate many elements of the complex EOSC ecosystem and for their sustainability, which will add resilience to the whole structure. We will combine these initiatives, who represent research communities in each country, with use cases of transnational networks working to implement FAIR data practices.
Through the coordination of national initiatives, EOSC-Pillar will be able to support the gradual alignment of policy and practice among countries and compliance to EOSC standards.
We are convinced that by federating national initiatives through common policies, FAIR services, shared standards, and technical choices, EOSC-Pillar will be a catalyst for science-driven transnational open data and open science services offered through the EOSC portal.
These initiatives will emanate the promotion of FAIR data practices and services across scientific communities, sharing best practice, and igniting opportunities for interdisciplinary approaches in the EOSC.
Above all, our vision is that national initiatives are key to involve user communities and research infrastructures both as test-beds for solutions, but also in their very design and sustainable evolution. For this reason, EOSC-Pillar’s workplan is built around selected user-driven pilots from 7 scientific domains, that will show EOSC in action and provide valuable input to guide the roll out of services for other communities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAEOSC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORTIUM GARR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 651 343,12
Adresse
VIA DEI TIZII 6
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 678 843,13

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0