Projektbeschreibung
Ein frischer Blick auf holographische Daten in Autos
Ein Head-up-Display (HUD) ist ein transparentes Display, das bestimmte Daten anzeigt. Es kann auf der Windschutzscheibe des Autos angezeigt werden, ohne dass die Augen des Fahrers neu fokussieren müssen. Solche Displays sind in Verkehrsflugzeugen oder kommerziellen Automobilen sehr beliebt, sie sind aber mit der aktuell verfügbaren Technologie sehr teuer. Autohersteller suchen nach kostengünstigen und kompakten HUD-Lösungen, um im Sichtfeld der Fahrer wichtige Informationen anzeigen zu können. Daher zielt das Projekt VIEW AHEAD darauf ab, die herkömmliche Technologie durch eine neuartige Lösung mit einem holographisch-optischen Element (HOE) auf Basis eines Photopolymers zu ersetzen, das auf die Innenseite der Windschutzscheiben laminiert wird. Dieses HUD wird kleiner sein und in jedes Fahrzeug passen.
Ziel
Head-up Displays (HUDs) represent the next generation of information display in cars. Every major automotive manufacturer
(OEM) is seeking low-cost, compact HUDs that can display information across a wide field of view (FOV). Analysts predict an $11.8 billion market opportunity by 2025.
However, existing solutions based on conventional optics cannot meet these market needs. Using current technology, a
HUD covering the driver’s FOV would be too bulky for all but the largest vehicles and cost €4000+.
At Ceres, we have broken the link between size and performance by replacing part of the complex HUD optics with a
photopolymer Holographic Optical Element (HOE) laminated within a vehicle windshield. This dramatically reduces the size
of the HUD unit, allowing 'windshield display' HUDs to be fitted to any vehicle.
Our primary customer, a major European OEM, has successfully demonstrated our technology in full size windscreen
laminated prototypes. They are now so excited by the technology’s potential that they have a stated aim to fit at least 2
million of the 1st generation VIEW-AHEAD HUDs across their vehicle range by 2025.
However, to manufacture in volumes required by the market we must adapt our latest flat-bed replication machine to work on
a continuous reel-to-reel basis and prove the HOE integration with the windshield interlayer material and final lamination
process. Our prospective customers are asking for volume manufacture to be demonstrated before 2021, meaning we
urgently need to accelerate the development of the manufacturing technology.
With help from Horizon 2020, we will deliver a game-changing technology to a hungry market, resulting in cumulative sales
of over 3.9 million HOE units by 2025. Across multiple revenue streams we anticipate turnover of €162m and net profits of
€93m cumulative within 3 years, with over €2.6 billion revenue across the supply chain.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME - SME instrument
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
KY16 9SR ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.