Projektbeschreibung
Weniger Papierverbrauch mit Blockchain-Verträgen
Aus Sicherheitsgründen drucken und archivieren die meisten Banken, Versicherungen, Versorgungseinrichtungen und Finanzämter weiterhin jeden Vertrag auf Papier. Mit der Blockchain-Technik könnte das Projekt B4TDM den Übergang zu einem papierlosen Büro ermöglichen. Billon, die Firma hinter dem Projekt, schafft einen Wendepunkt in der Entwicklung. Sie entwickelt eine Lösung auf Grundlage einer proprietären Distributed-Ledger-Technology-Architektur der nächsten Generation, die die Integrität und Sicherheit von Daten in großem Maßstab gewährleistet und die vollständige Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften garantiert. Die bisher einmalige Lösung für den Umgang mit Vertragsbeziehungen – mit aktiver Lieferung und digitaler Signatur – soll Betriebskosten senken und Dokumentensicherheit sowie Datenschutz erhöhen.
Ziel
The era of paper, a technology invented more than 2, 000 years ago, has not finished dying yet for organizations such as banks, insurers, telco operators and utility providers. Most of them (over 80%) still use paper in their contractual relationships with millions of their clients. Organizations are not only struggling to meet often contradictory requirements of the EC regulations of “durable medium” and “the right to be forgotten”, they are also facing a dilemma of choosing IT solutions which only partially address their needs in publication of standardized (e.g. new regulations) and private documents (e.g. loan agreements), digital signatory and KYC (Know Your Customer) procedures. Answering those challenges, Billon developed a revolutionary end-to-end solution based on blockchain that can provide organizations with highly awaited, fully configurable functionalities such as: document publication, active delivery, digital signing, as well as digital identity management based on immutable data storage and fast retrieval. Billon’s solution is based upon a proprietary next generation Distributed Ledger Technology (DLT) architecture which ensures the integrity and security of data in mass scale implementation ensuring full compliancy with legal regulations. Neither currently available IT solutions such WORM (Write Once Read Many) based platforms nor other IT systems, including those based on blockchain are able to meet the need. Billon’s unique solution for management of contractual relationships which addresses the market segment worth €1.6Bn p.a. of the worldwide market which grows at a CAGR of 81.2%. Upon complementing our solution with active delivery, digital signature and digital identify management, all made with the blockchain, Billon has the potential to seriously decrease operational costs and also bring the unprecedented level of document and privacy control, and validation to people all around the world giving them back control over their personal data.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00-867 WARSAW
Polen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.