Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COntrolling network RAndom Lasers on chip

Projektbeschreibung

Forschung zu Netzwerken aus Zufallslasern fördern

In der schnell wachsenden Photonikindustrie Europas nehmen Laser bei verschiedenen technologischen Entwicklungen, vom Kommunikationssektor bis hin zur Medizin, eine tragende Rolle ein. Das EU-finanzierte Projekt CORAL will dem wachsenden Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich begegnen. Dazu werden zwei junge Forschende auf dem Gebiet der Photoniktechnologie geschult, wobei der Fokus auf Zufallslasern liegt. Es wird eine Brücke zur gesamten Wertschöpfungskette der III-V-Photonik-Integration schlagen, die sowohl auf Bindung als auch auf direktem monolithischem Wachstum basiert, und so einen Rahmen für Netzwerke aus Nanolasern schaffen. Das Projekt wird den aufstrebenden Bereich der Netzwerke aus Zufallslasern auf Basis einer III-V-Siliziumplattform weiter ausreifen lassen. Somit wird der Weg für eine mögliche Integration in photonische Siliziumschaltungen sowie andere neue Anwendungen geebnet.

Ziel

The photonics industry in Europe is in rapid growth, lasers in particular have played a central role in several technological developments for many decades, from communications to medicine. As photonic devices shrink in both physical size and power consumption, integrated photonic devices will increasingly penetrate into consumer products such as smartphones and photonic sensors, for various applications from motion detection to navigation of autonomous vehicles.
The European Industrial doctorate program CORAL will address the increasing need for educated professionals in this field, by the training of two young researchers in photonics technology and in particular in the relatively new field of random lasers, which is at the cross-roads between nanophotonics and neuromorphic applications.
CORAL proposes a training programme between two world-class institutions, IBM and Imperial College London (ICL) each bringing in unique expertise and providing an appropriate balance of applied industrial research as well as in-depth understanding of the underlying physics.
CORAL will bridge the entire value chain in III-V photonics integration based on both bonding and direct monolithic growth to establishing a simulation framework for networks of nanolasers. Both ESRs will gain experience with hands-on laser fabrication in the IBM cleanroom facilities, combined with various optical characterization routines at both IBM and ICL, and they will gain a deep understanding of laser physics from the advanced simulation at ICL. In addition to providing them with a scientific training meeting the needs of the European photonics industry, this will also push the emerging field of random laser networks towards a new level of maturity based on a III-V on silicon platform. Thereby, opening up for potential integration with silicon CMOS, and an entirely new range of applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 286 329,64
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 286 329,64

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0