Projektbeschreibung
Coole Quantenkameras zur Analyse von Biomolekülen
Der Nachweis von Molekülen in biologischen Proben ist das A und O in den Biowissenschaften: DNA, Peptide oder Proteine werden anhand ihrer spezifischen Masse und Komponenten identifiziert. Für massenspektroskopische Analysen werden die Moleküle isoliert und im Hochvakuum stark geladen. Das Projekt SuperMaMa entwickelt nun auch Technologien für einfach geladene und neutrale Moleküle. Hierzu werden chemische Funktionalisierung, neue Massenfilter, Kühlung nahe dem absoluten Nullpunkt und ultraschnelle Laser kombiniert, um vollständig Kontrolle über Bewegungen und Ladungszustand von Peptiden und Proteinen zu bekommen. Für eine ultraschnelle Quantenkamera werden supraleitende Nanodraht-Arrays und kryogene Onboard-Elektronik so integriert, dass sie als universeller Teilchendetektor fungiert. Dieser wurde zuerst für Biomoleküle entwickelt, um massenspektrometrische Verfahren zu verbessern, und soll nun neue Möglichkeiten in der optischen Spektroskopie und molekularen Quanteninterferometrie eröffnen.
Ziel
Mass spectrometry has become a multi-billion dollar market word-wide, because it allows one to quantitatively assess the molecular content of a sample and to retrieve molecular structure information.
SUPERMAMA now aims at breaking new scientific grounds for new technologies that shall boost the capabilities of mass spectrometry as well as of optical spectroscopy. Here we specifically target singly charged and neutral high-mass proteins.
SUPERMAMA will develop, test and combine the first integrated superconducting nanowire array (SNWA) with advanced cryogenic onboard electronics in a largely re-modelled ESI-TOF-machine. The efficient detection of massive biomolecules at low kinetic energy will be an important first milestone for mass spectrometry.
The development of a new generation of photocleavable tags shall allow the preparation of neutral protein beams from mass-selected ions in focused transverse high-power laser fields.
Photo-cleavage post-ionization of tagged proteins shall also be studied as a generic tool to decouple the volatilization from the charging process. This will enable the combination of a systematic analysis of neutral proteins in the gas phase with subsequent mass spectroscopy.
The combination of all techniques shall open new avenues for few-photon calorimetry and single-photon recoil spectroscopy. The calorimetry studies will explore the sensitivity of SNWA detection to molecular heat. Future experiments will study the shift of molecular matter-wave interference fringes caused by the recoil of a single photon.
Two industrial and three academic research teams represent a highly interdisciplinary consortium of experts from mass spectrometry, superconductor technology, integrated electronic engineering, synthetic chemistry, as well as molecular beam physics and quantum optics who work together in towards their joint goal to advance mass spectrometry and optical spectroscopy in a domain that has remained unexplored so far.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Kalorimetrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Quantenphysik Quantenoptik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.