Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

5 services of Drones for increased airports and waterways safety and security.

Projektbeschreibung

Sicherere Drohnenflüge in schwierigen Gebieten

Die Integration von Drohnenflügen in geschützten Bereichen, in denen zahlreiche Verkehrsflugzeuge fliegen, stellt eine Herausforderung dar. Das EU-finanzierte Projekt 5D-AeroSafe ist ein 36 Monate andauerndes Vorhaben, in dem eine Reihe drohnenbasierter Dienste und Lösungen entwickelt werden soll, um die Sicherheit von Flughäfen und Wasserstraßen zu erhöhen. Im Mittelpunkt stehen außerdem Strategien zur Verringerung der Betriebskosten durch die Bereitstellung folgender Dienstleistungen: Ausrüstungsüberprüfung und -kalibrierung in den Bereichen Kommunikation, Navigation und Überwachung sowie globales Satellitennavigationssystem (GNSS), Sicherheitsprüfungen auf dem Flughafengelände und Ansätze wie Überprüfungen von Start- und Landebahn, Rollbahn, Flugzeugen und Wasserstraßen. Das neue System wird mittels dreier Pilot-Betriebstests in verschiedenen Projektphasen ausgewertet und validiert, und zwar an echten Standorten und unter wirklichkeitsnahen Bedingungen.

Ziel

5D-AeroSafe is a 36-month project that will develop a set of drone-based services to increase the safety and security of airport and waterway, while reducing operational costs through the offering of five services, namely: CNS/GNSS equipment inspection and calibration, security checks in the airport perimeter and approaches, runways and taxiways inspections, aircraft inspections, waterways operation and inspections.
The challenge is to integrate the flight of drones in restricted areas where they will co-exist with numerous commercial flights without increasing risks. The integration UTM/ATM is thus studied in detail in the project to propose these efficient solutions. The services are based on the use of several drones (fixed wings for large area monitoring, and VTOLs for detailed inspections and calibrations) integrated in a generic ground station equipped with innovative ITC capabilities, connected to the airport legacy systems.
The 5D-AeroSafe modules will be connected, via SWIM, to airport maintenance systems for infrastructure inspection and calibration aspects, operations systems for the aircraft inspections, and finally with the local ATM for the ATM/UTM integration aspects.
The project will be implemented under the control of relevant end-users’ stakeholders (airport and water airport operators), and authorities (Civil Aviation Authorities). The tests and validation of the system will be performed through three operational test pilots at different stages of the project as the implementation will be incremental, and will take place in real locations and in as much as possible real conditions. As the technological and operational innovations are multiple, the project will target a final TRL of 6-7.
The consortium and the advisory board encompass a large set of end-users and authorities which is a guaranty of the operationality of the project outcomes, and the industry and research partners have been involved for a long time in drone services development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIRBUS DEFENCE AND SPACE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 545 625,00
Adresse
31 RUE DES COSMONAUTES ZI DU PALAYS
31402 TOULOUSE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 545 625,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0