Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionizing disease and environmental detection with portable optoacoustic sensing

Projektbeschreibung

Neue tragbare photoakustische Sensortechnik

Spektroskopieverfahren lassen Aussagen über die Prüfsubstanz zu, etwa über ihre atomare oder chemische Zusammensetzung oder auch ihre Oberflächenstruktur. Die optischen Fähigkeiten der gegenwärtig im Einsatz befindlichen Sensoren (insbesondere in der Spektroskopie oder Bildgebung) sind aufgrund der Photonendiffusion in streuenden Medien begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt RSENSE wird den Einsatz einer neuartigen, revolutionären tragbaren optoakustischen Technik (PROPT) für Sensoranwendungen im Gesundheitsversorgungs-, Umwelt- und Automobilsektor unterstützen. Dank außergewöhnlicher Verbesserungen der Laserdiode und der optoakustischen Erkennungstechnologie kann PROPT auf eine Weise Informationen sammeln, wie es keine andere Technik kann. Die Empfindlichkeit ist einzigartig und die Kosten des Sensors werden gesenkt. Das Projekt wird ein Meilenstein sein und sein Anwendungsportfolio ist äußerst vielseitig.

Ziel

RSENSE aims at revolutionizing optical sensing with broad impacts on society, by changing the paradigm in portable sensing for early detection in healthcare and on-board automotive and environmental sensing. RSENSE is driven by advanced portable optoacoustics (PROPT), developed and offered for the first time as a revolutionary biomedical and automotive sensor collecting unprecedented high-impact information unavailable to other technologies. PROPT is enabled by unique advances in laser diode and optoacoustic detection technology that improve sensitivity and reduce cost. Implemented with spectral ability, RSENSE will provide a low-cost, portable sensor with so far unavailable features, suitable for a wide spectrum of applications with superior performance over the current state of the art. Today’s optical sensing, including spectroscopy or imaging, is compromised when used in scattering media due to photon diffusion. In contrast to established optical sensors, the novel PROPT technology is insensitive to photon scattering, can decompose depth with high resolution, can be miniaturized and is inexpensive in the production. Rich medical and environmental literature have showcased that these features can play a transformative role in early detection of cardio-metabolic diseases and are urgently needed in environmental applications. Moreover, accurate phenotypic measurements are of high importance for epidemiology and large scale genomic analyses. RSENSE brings together non-conventional collaboration partners to support a visionary new path to optical sensing in cross-fertilized fields and allows development of a diverse application portfolio by using a disruptive technology with high impact potential. Successful completion of RSENSE will cumulate in ground-breaking new detection abilities in automotive, environmental and medical applications. Supported by experienced partners in research and exploitation, RSENSE initiates an innovation ecosystem with European leadership.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 087 646,25
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 087 646,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0