Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-Use offshore platforms demoNstrators for boostIng cost-effecTive and Eco-friendly proDuction in sustainable marine activities

Ziel

The UNITED (multi-Use platforms and co-locatioN pilots boosting cost-effecTive, and Eco-friendly and sustainable production in marine environments) project provides evidence by means of pilot demonstrators that the development of multi-use platforms or co-location of different activities in a marine and ocean space is a viable approach (economically, socially and environmentally) for European maritime industry and local ecosystems. The main activities centre around 5 pillars defined through the BG-05 call (i.e. Technology, Economy, Legal/Governance/Policy, Society, and Environment). The technological pillar comprises the need for synchronization of multiple operation and maintenance systems, local market stakeholders impact, support in management and planning decisions for new developments, as well as improvements in current design, safety and infrastructure set-ups for multi-use extensions. The economic pillar will investigate insurance issues, profitability/threshold to finance/investment pay off of multi-use developments while also paying consideration to risk/health impact on business, zoning and offshore, and economic sustainability. The Legal/Policy/Governance pillar focuses on the lack of dialogue between public institutions which issue permits; the lack of health and safety regulation and standards for multi-use, zoning and offshore as well as the absence of a framework for legal responsibility in multi-use. The societal pillar includes societal debates and concerns, societal perception of multi-use social preference of multi-use versus single use, societal ownership and acceptance issues, trust issues between sectors, required improvements in professional skills and competences. The environmental pillar includes determining the impacts of the various structure designs and the overall environmental feasibility of the pilot site developments and implementation regimes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING DELTARES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 029 050,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 029 050,00

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0