Projektbeschreibung
Eine umweltfreundliche Lösung für das wachsende Problem von Pilzinfektionen
Pilzkrankheiten sind eine große Bedrohung für Grundnahrungsmittel und Gartenbaukulturen, von denen ihnen jährlich 125 Millionen Tonnen zum Opfer fallen. Krankheiten werden hauptsächlich durch die Zucht von resistenten Nutzpflanzensorten zusammen mit der Verwendung von chemischen Fungiziden bekämpft. Diese Chemikalien senken jedoch die Bodenfruchtbarkeit und verringern den landwirtschaftlichen Ertrag. Das EU-finanzierte Projekt BIOAVENGER wird eine natürliche, umweltfreundliche Methode entwickeln, die entstehende und resistente Pilz-, Schimmel- und Fäulnisinfektionen bei Bäumen, Reben und Gartenbaukulturen behandelt. Der BioAvenger wird dem Boden ähnlich wie Düngemittel zugesetzt. Das neue Produkt wird an den Einzel- und Vertriebshandel von Pestizidprodukten wie auch an Gartenbaubetriebe und Baumpflegerinnen bzw. Baumpfleger vermarktet.
Ziel
Over 125 million tonnes of staple and horticultural crops are wiped out each year due to fungal infections. For example, over 5% of Europe’s vineyards are annually lost to fungi. New, ever-more-powerful chemical fungicides are being used on crops, leading to a rise in excessive use of aggressive chemical fungicides, such as copper sulphate, which accumulate in the soil. This ultimately results in decreased soil fertility and low crop yields as well as harmful fungicide entry into the food chain. In turn, the latter is pushing a shift from chemical fungicides to safer bio-fungicides through legislative (e.g. Directive 2009/128/EC) as well as consumer concern and demand for use of safer methods (i.e. organic food market CAGR of 14.8%). Our innovation, BioAvenger, is a new, natural, environmentally-friendly, yet effective bio-fungicidal method. BioAvenger treats emerging and resistant fungal mould and rot infections in trees, vines and horticultural crops! BioAvenger is applied into the soil like any fertiliser, making its incorporation into current agricultural practices easy at less than 80% of the price of available bio-fungicides. We, MycoSolutions, are a leading Swiss producer of natural fungi-based products for plant and wood protection. Today we boast a team of 12 researchers and plant enthusiasts (7 women and 5 men). Europe’s exploding bio-fungicide market, led by Germany, Spain, France and Italy, is where we will target retailers and distributors of pesticide products (B2B sales) and horticultural farmers and arborists (B2C sales). Using our pilot range of bio-fungicides to prepare our market for BioAvenger, we have already established a 200-client base in the DACH region and Italy. BioAvenger will become one of our main revenue streams and allow us to achieve a bio-fungicide market share of 2.3% by 2026, followed by sustained turnover growth of at least 30% in the next years.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Weinbau
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Baumzucht
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9014 ST GALLEN
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.