Projektbeschreibung
Zukunftsträchtige verzehrbare elektronische Sensoren
Bereits seit Jahrzehnten gibt es implantierbare elektronische medizinische Geräte wie zum Beispiel Herzschrittmacher oder Netzhautimplantate. Die Wissenschaft entwickelt heute bereits winzige implantierbare und einnehmbare elektronische Vorrichtungen, die zwecks Diagnose und Behandlung von Krankheiten oral konsumiert werden können. Das EU-finanzierte Projekt ELFO geht nun den nächsten Schritt. Es konzipiert eine neue Schlüsseltechnologie revolutionärer, verzehrbarer elektronischer Systeme: unmerkliche Schaltsysteme und Sensoren, die eine Funktion ausführen und dann im Körper – durch Verdauung oder auch Verstoffwechselung – abgebaut werden können. Es sind Anwendungen in Form von fortgeschrittenen biomedizinischen Vorrichtungen zur kontinuierlichen Überwachung des Gesundheitszustands innerhalb des Magen-Darm-Trakts angedacht, denn Blutungen im Magen-Darm-Trakt sind gefährliche und folgenreiche Krankheitssymptome, bei denen eine Früherkennung sehr sinnvoll ist. Außerdem werden elektronische Etiketten zur Lebensmittelüberwachung im Dienste der öffentlichen Gesundheit bereitgestellt. Ziel ist, an mehr Informationen darüber zu gelangen, was wir essen und wie es aufgenommen wird. Zudem möchte man über biomedizinische Hilfsmittel, die selbstständig ohne Überwachung eingenommen werden können (z. B. durch Schlucken), in der Gesundheitsversorgung angesiedelte Reihenuntersuchungen ermöglichen.
Ziel
ELFO will provide the foundations of a new enabling technology for disruptive edible electronic systems, with applications in advanced biomedical devices for continuous monitoring of the health status within the gastro-intestinal (GI) tract, as well as in electronic tags for food monitoring, serving public health and providing at the same time a very powerful tool against counterfeiting. These systems will be unperceivable and mass produced mainly with mask-less, printing and direct-writing methods. Besides being completely safe for ingestion, such devices will also be perceived as food, favouring public acceptance. Such an ambitious plan will be implemented by: i) creating knowledge on electronic properties of food and food derivatives and complementing them with edible solution-processable, mainly carbon-based semiconductors, thus developing an extended library of edible electronic materials; ii) developing large-area, solution-based, printing and direct-writing scalable processes with high lateral resolution for the precise patterning of edible functional materials; iii) developing edible electronic components required in systems, from logic to power and sensors; iv) validating the progress with two proof-of-concept systems, an edible radio-frequency pill with controlled drug delivery, answering the need for compliance monitoring devices and actuators within the gut, and an edible passive food Radio-Frequency identification tag, answering the need for certification and anti-counterfeiting devices directly onto or into food products. ELFO will give solid engineering grounds to the visionary perspectives of edible electronics, introducing imperceptible intelligence in any edible item, thus accessing more information on what we eat, how it is assimilated and enabling biomedical devices for mass health screening.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Funkfrequenz
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 Genova
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.