Projektbeschreibung
Wegweisendes Komplettsystem für die schnelle und erschwingliche Bereitstellung industrieller Robotertechnik und Automatisierung
Industrielle Automatisierungsunternehmen nutzen die Robotertechnik und Technologien aus dem Internet der Dinge, um bei der Steuerung und Überwachung von Maschinen und Fertigungsverfahren mehr Qualität, Flexibilität, Durchsatz und Sicherheit zu erreichen. Die Gestaltung und Einbindung neuer automatisierter Fertigungssysteme ist jedoch ebenso zeitaufwändig wie kostspielig. Das im Vereinigten Königreich ansässige Unternehmen krtkl entwickelte ein konfigurierbares, umprogrammierbares, kosteneffizientes, handflächengroßes Gerät namens snickerdoodle, das die Zeit, den Aufwand und die Kosten für die Installation und Instandhaltung industrieller Roboter senkt, da eine schnellere und flexiblere Programmierung und Bereitstellung ermöglicht wird. Zur Demonstration der Machbarkeit und des Kommerzialisierungspotenzials der Innovation werden über das EU-finanzierte snickerdoodle-Projekt die technische und ökonomische Machbarkeit bewertet, eine Markteinführungsstrategie entwickelt und eine Fertigungslieferkette eingerichtet.
Ziel
Industrial automation is a global trend of today’s industrial landscapes, aiming at increasing quality, flexibility and safety in
manufacturing lines by using robotics and IoT technologies to control machinery and manufacturing processes. Setting up
manufacturing automation lines is currently a time-consuming and costly process, since it requires to build up complex
hardware-software platforms by assembling many different expensive components (e.g. processing units, wireless modules,
GPIO, FPGA, etc.). In addition, platform customization for specific use-cases implies some – or all – of these components to
be changed, in order to meet the desired requirements (e.g. performance, power, interface, etc.). Krtkl has developed
Snickerdoodle, the first full-stack development board for robotic systems that combines functionality, usability and
affordability in just one palm-sized device. Snickerdoodle is conceived for high-performance robotics applications, and it can
be quickly and easily configured and re-programmed via a companion smartphone application (iOS & Android).
Snickerdoodle minimizes the time, effort and cost needed for setting up and maintaining industrial robots. Moreover, it can
be used to create local computing networks to use alongside the cloud network, such as edge computing systems. During the
Phase 1 feasibility assessment, a go-to-market strategy and a supply chain will be established, as well as further
development plan will be drafted.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Computerprozessor
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
E9 5EN LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.