Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AIRCARRUS - Autonomous Drone Delivery System

Projektbeschreibung

Eine erweiterte Reichweite für Drohnen

Drohnen können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden und leisten hervorragende Dienste an schwer zu erreichenden Orten oder in gefährlichen Situationen. Das EU-finanzierte Projekt AIRCARRUS stellt ein autonomes Schnellreaktionssystem zur Bereitstellung von Drohnen vor, das ohne Bodenpersonal für den Start oder Landevorgänge auskommt. Die Drohne wird über die Cloud und ein GSM-Mobilfunknetz mithilfe des patentierten Autopilotsystems Dbotix betrieben und an einer Reihe an Ladestationen aufgeladen, die Langstreckenreisen und eine automatische Beladung ermöglichen. Das Projekt greift auf Erkenntnisse aus bestehenden Technologieprogrammen der EU zurück und wird die Umsetzbarkeit von Verbesserungen an der von AERDRON entwickelten Lieferdrohne untersuchen, um ihre Reichweite zu erhöhen und ihre Lade- und Nutzlastsysteme zu automatisieren. AERDRON hat mehrere Partnereinrichtungen aus dem Kreis europäischer Logistikzentren für das Betatestprogramm unter Vertrag genommen.

Ziel

Aircarrus is an autonomous rapid response drone delivery system that services remote locations and or time critical events utilizing an automated ground processing station . The system is completely autonomous and requires no ground operators to launch or retrieve the delivery drone. The drone is operated through the Cloud on a GSM mobile network using our proprietary Dbotix autopilot. The drone is charged using a series of jump stations that allow it to travel long distances and load cargo automatically. AERDRON aims to study the feasibility of upgrading and adapting our existing delivery drone HL4 Herculift to increase its range and automate the charging and payload loading systems. AERDRON will also study the feasibility of using off the grid jump stations powered only by renewable green energy systems (solar/wind) to service areas with limited infrastructure. The Aircarrus project plans to leverage existing EU Commission technology programs from the Galileo GPS to the SESAR U-Space network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AERDRON SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
PLAZA MARIANO DE CAVIA 1
28007 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0