Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Earth observation and Earth GNSS data acquisition and processing platform for safe, sustainable and cost-efficient mining operations

Projektbeschreibung

Innovative Technologien für einen sicheren Bergwerksbetrieb

Eine verbesserte Verwendung der Erdbeobachtung sowie von Daten aus globalen Satellitennavigationssystemen über die Erde können zusätzliche Abbauoptionen eröffnen, eine bessere Umweltkontrolle ermöglichen und die Produktivität von Minen erhöhen. Das EU-finanzierte Projekt Goldeneye wird eine Plattform entwickeln, die es Satelliten, Drohnen und In-situ-Sensoren ermöglicht, hochauflösende Daten über eine gesamte Mine zu erfassen. Diese Daten münden nach der Verarbeitung in handlungsfähige Informationen, die zu den Zwecken der Sicherheit, der Umweltbeobachtung, effizienterer Abbauverfahren und größerer Erträge genutzt werden sollen. Das Projekt wird Fernerkundungs- und Positioniertechnologien miteinander verbinden, um Daten aus der Erdbeobachtung und globalen Satellitennavigationssystemen zusammen mit einer Datenfusion und -verarbeitung, die dank Algorithmen für Datenanalysen und maschinelles Lernen möglich werden, optimal zu nutzen. Das System wird in Bulgarien, Deutschland, Finnland, Kosovo und Rumänien demonstriert werden.

Ziel

The Goldeneye project will implement a unique combination of remote sensing and positioning technologies, exploiting Earth observation and Earth GNSS data, together with data fusion and processing powered by data analytics and machine-learning algorithms. The platform will allow satellites, drones and in-situ sensors to collect high-resolution data of the entire mine, which can be processed and converted into actionable intelligence for safety, environmental monitoring and overall productivity, allowing more efficient exploration, extraction and closure. These tools will be demonstrated in 5 field trials in Germany, Bulgaria, Romania, Kosovo and Finland, creating a compelling value proposition for implementation across the mining industry value chain. The project has a duration of 3 years and an EC funding of €8.36M. The consortium includes a large industrial partner, 7 SMEs, 4 academic/research centres and 4 end-users, supported by a strong advisory board of experts in geosciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 392 527,19
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 392 527,19

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0