Projektbeschreibung
Kostengünstige Nachrüstung mit intelligenten modularen Gebäudefassadensystemen steigert Energieeffizienz
Gebäude und Bauwesen sind für mehr als ein Drittel des weltweiten Energieverbrauchs und nahezu 40 % der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden kann daher enorme Wirkung entfalten. Dämmung ist in Sachen Energieeffizienz sehr wichtig, da sie dafür sorgt, dass weniger stark geheizt und gekühlt werden muss. Auch der Einsatz von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zur Stromversorgung von Gebäuden ist wichtig, um die Umweltauswirkungen von Gebäuden weiter zu verringern. POWERSKIN PLUS kombiniert verbesserte Dämmstofftechnik und Technologie zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf Basis von Photovoltaik in modularen Lösungen, die zur Nachrüstung vorhandener Vorhangfassaden bestimmt sind. Innovative intelligente Technologien werden die Wärmedämmung sowie die Energieerzeugung und -speicherung vor Ort verbessern. Daraus ergeben sich in Umgebungen aller Art erhebliche Vorteile.
Ziel
POWERSKIN+ will develop and scale-up eco-innovative, cost-effective and smart material solutions to renovate existing facade systems of both double skin and advanced integrated curtain walls. It will smart integrate unprecedented highly innovative insulations and renewable energy technologies, with breakthrough features based on nano-formulated VIP, PCM, flexible thin glass perovskite solar cells and multi-functional nano-enabled coatings. Comprehensive POWERSKIN+ portfolio comprising off-site prefabricated modular “ready-to-buy” and ‘easy-to-install’ glazing and opaque elements, sustainable eco-designed connecting framings and a dedicated large capacity electric building storage system will be processed up to the final commercializable end products.
Powerskin+ system will be validated in non-residential buildings in three different environmental, economic, logistic and social scenarios, namely Portugal, Slovenia and Czech Republic, with environmental sustainability and benefits proving through LCA and LCCA approaches. The market uptake of POWERSKIN+ will be facilitated by optimal compatibility without additional structural modification. It will benefit from: lightweight transparent (TM) and opaque modules (OM) (< 30 Kg/m2 and 5Kg/m2 respectively); improved insulation (TM GIU Ug-value 35% better than standard double glazing and OM VIP thermal resistance value 33% better than a 25mW/mK PIR); and on-site energy generation and storage elements (Perovskite-PV power conversion efficiency >12% and >8% for OM and TM respectively; 15% improvement in energy storage capacity), aiming to be recognized as an affordable high standard retrofit solution (installation cost and time reduce 50% and 74% respectively).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.2. - Technologies enabling energy-efficient systems and energy-efficient buildings with a low environmental impact
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3030-199 Coimbra
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.