Projektbeschreibung
Technologischer Aufschwung für Europas Herstellungs- und Verarbeitungsindustrie
Verarbeitende Industrien gehen zu fortschrittlichen Technologien über, um die Produktion und die Qualitätskontrolle zu verbessern und ungeplante negative Vorfälle einzuschränken. Fortgeschrittene Datenkontrolle und -analyse in Kombination mit dem Konzept des digitalen Zwillings bietet Produktionsstätten erhebliche Vorteile. Das EU-finanzierte Projekt COGNIPLANT liefert Werken eine abgestufte Überwachungs- und Kontrolllösung, die eine umfassende Beobachtung des Produktionsprozesses und seines Energie- und Ressourcenbedarfs bietet. Das Projekt wird durch vier Betriebe der nachhaltigen Verarbeitungsindustrie (Ressourcen- und Energieeffizienz) durchgeführt. Ein Chemiewerk in Österreich, eine Aluminiumraffinerie in Irland, ein Betonherstellungswerk in Italien und ein Metallhersteller in Spanien. COGNIPLANT wird die Betriebsleistung steigern, die Qualitätskontrolle bei Endprodukten stärken, die Reaktionszeit bei ungeplanten Vorfällen verringern und CO2-Emissionen reduzieren.
Ziel
COGNIPLANT project will develop and demonstrate an innovative approach for the advanced digitization and intelligent management of the process industries. This approach will be based on a novel vision to data monitoring and analysis, that will make the most of the latest developments on advanced analytics and cognitive reasoning, coupled with a disruptive use of the Digital Twin concept to improve Production plants’ operation performance by up to 68% in real time control of the productive environment, 65% in quality control of the final products and 70 % in response time to uncontrolled incidents.
The concept will be implemented by four end-users from four different SPIRE industries, one chemical industry in Austria, one aluminum refinery in Ireland, one concrete manufacturing industry in Italy and one metal industry in Spain. The COGNIPLANT solution will provide a hierarchical monitoring and supervisory control that will give a comprehensive vision of the plants’ production performance as well as the energy and resource consumption. Advanced data analytics will be applied to extract valuable information from the data collected about the processes and their effect on the production plant’s overall performance enabling to design and simulate operation plans in digital twin models based on the conclusions. As a result, optimal operation plans will be obtained that will improve the performance of those cognitive production plants. In addition, the project will demonstrate the positive impact derived from the implementation of COGNIPLANT solution that will allow industries reducing their CO2 emissions up to 20%.
A training strategy will be designed to provide a comprehensive framework for the dissemination of the project outcomes and a clear understanding of the new solution for the employees of the SPIRE sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.3. - Sustainable, resource-efficient and low-carbon technologies in energy-intensive process industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20009 San Sebastian Guipuzcoa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.