Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Open Innovation Digital Platform and Fablabs for Collaborative Design and Production of personalised/customised FMCG

Projektbeschreibung

Die Seife, nach der Sie immer gesucht haben

Verbrauchsgüter des täglichen Bedarfs, sogenannte Schnelldreher, zu denen Lebensmittel, Körperpflegeprodukte, Haushaltswaren und Kleidung zählen, werden schnell und zu relativ niedrigen Kosten verkauft. Hier ist man ständig auf der Suche nach dem nächsten Markttrend. Eine Herausforderung ist die Frage, wie Innovation noch schneller realisiert werden kann, um die Nachfrage der Verbrauchenden zu befriedigen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt DIY4U kollaborative produktionstechnische Ansätze im Sektor der Verbrauchsgüter des täglichen Bedarfs entwickeln. Das Ziel lautet, die schnelle Produktion und Kommerzialisierung neuer personalisierter oder maßgeschneiderter Produkte zu erleichtern. Im Einzelnen wird sich das Projekt auf Waschmittel und Seifen konzentrieren. Dieser lukrative Markt deckt zugleich die am komplexesten zu formulierenden Schnelldreher ab. Die Idee besteht darin, den Menschen die Möglichkeit zu geben, eine personalisierte Version einer Seife oder eines Waschmittels zu entwerfen und herzustellen.

Ziel

DIY4U aims to develop and promote the adoption of collaborative production engineering approaches in the Fast Moving Consumer Goods (FMCG) sector. The concept is an extension of the format for paint customization at a DIY store where they can make any small quantity of any colour a customer requires. It focuses on particulate and liquid FMCG like detergents, cosmetics, food, etc. To limit the project’s scope, we will exemplify DIY4U with detergents and soaps as they are amongst the most complex FMGCs to formulate, represent 84.6 billion € market, and allow us to test DIY4U for both particulates and liquids. A key DIY4U differentiator vs. paint machines is the use of web-based portals to allow users to design their own products from home with a much broader range of performance attributes (than just colour) and then have these produced and delivered in a “designed for you” way. For example, DIY4U will enable a consumer to design and make a personal version of a washing powder with more stain power, or cosmetic (e.g. cream/foundation) that better matches an individual’s complexion. The lack of relevant digital infrastructure and efficient small-scale manufacturing facilities limits FMCG product personalisation/customisation.
DIY4U will address the blockers of product customisation and small-scale manufacturing by developing an Open Innovation (OI) digital B2B/B2C platform and small-scale automated manufacturing machines (fablabs) for collaborative design and production of personalised/customized FMCG.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 720 660,00
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 720 660,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0