Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Implementation and Sustainability of Microbial Resource Research Infrastructure for 21st Century

Projektbeschreibung

Solide Grundlage für Biowissenschaften und Biotechnologiesektor

Das neue europäische Forschungsinfrastrukturprojekt für mikrobielle Ressourcen MIRRI (Microbial Resource Research Infrastructure) stellt für die wissenschaftliche Forschung mikrobielle Ressourcen von höchster Qualität bereit: hochwertige Mikroorganismen, entsprechende Datenbanken und umfassende Expertise in der biotechnologischen Forschung und Entwicklung. Damit sollen Fortschritte in den Biowissenschaften und dem Biotechnologiesektor vorangetrieben und die biologische Vielfalt gefördert werden. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass MIRRI für die kommenden Jahrzehnte seine Nachhaltigkeit unter Beweis stellt. Das EU-finanzierte Projekt IS_MIRRI21 bietet akademischen Einrichtungen, staatlich geförderten Labors und dem Privatsektor einfacheren Zugang zu seinem Portfolio an mikrobiellen biologischen Ressourcenzentren, Dienstleistungen und Weiterbildung. Die angebotenen Dienste und potenziellen Kooperationen sind über ein zentrales Zugangsportal effizient nutzbar.

Ziel

IS_MIRRI21 aims to implement the Microbial Resource Research Infrastructure (MIRRI) and secure its long-term sustainability. With this in mind, the mission of IS_MIRRI21 is to serve Bioscience and Bioindustry by providing (a) a broad range of high-quality biological resources and associated data, (b) long-term sustainability of microbial biodiversity, and (c) knowledge and professional development. This mission will be achieved by offering users from academia, governmental laboratories and the private sector access to a portfolio of microbial Biological Resource Centres´ (mBRC’s), services, expertise, education and training build-up and synergistically on the top of mBRC’s proficiencies. To accelerate innovative research processes in life sciences and biotechnology using microorganisms, or their derivatives, IS_MIRRI21 will set up a single-entry point portal (Collaborative Work Environmental) to promote its services, resources, expertise and knowledge transfer activities, as well as to provide access to partners´ resource associated data made interoperable for data searching and data mining. The continuously increasing knowledge will be transferred to users via expert clusters (e.g. for legal framework, for biosecurity, to support training and education programmes, information and cut edge technology, etc.). It will promote cross-disciplinary and innovative solutions (industry and academic) research collaboration through the transnational access offer (pilot study) in different microbial topics defined in pipeline services. With this project IS_MIRRI21 envisages to be a sound partner of the ESFRI landscape on the Biological and Medical Sciences Research Infrastructures, consolidate the operation of MIRRI and enlarge the membership and European coverage and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DO MINHO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 753 341,28
Adresse
LARGO DO PACO
4704 553 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 753 341,28

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0