Projektbeschreibung
Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit des elektrischen Antriebs fördern
Das vorausgegangene EU-finanzierte Projekt EPIC hat einen Strategieplan und ein Konzept für den elektrischen Antrieb und die Kurskorrektur im Weltall entwickelt. EPIC2 baut in der nächsten Phase auf den Leistungen des Projekts auf, um die Einführung des strategischen Forschungsclusters für elektrische Antriebe abzuschließen. Dabei werden die Vergabe von Betriebskostenzuschüssen im Rahmen des Forschungsclusters beurteilt, das Konzept aktualisiert, die Aktivitäten bestimmt, die zur Bewältigung der entsprechenden Herausforderungen erforderlich sind, und kohärente Maßnahmen im Bereich des elektrischen Antriebs geschaffen. Mit den Aktivitäten des Projekts werden sich der technologische Reifegrad der zukünftigen elektrischen Antriebstechnik erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Raumfahrtindustrie steigern lassen.
Ziel
The Electric Propulsion Innovation & Competitiveness 2.0 (EPIC2) project aims to complete the activities initiated by the project EPIC (640199) in line with the objectives of the Horizon 2020 Work Programme 2018-2020 (5.iii. Leadership in Enabling and Industrial Technologies - Space) provisions in the frame of the Programme Support Activity (PSA), for the implementation of the Electric Propulsion technology Strategic Research Cluster (SRC) in Horizon 2020.
The PSA consortium will ensure the coordination and necessary exchange of information and knowledge between the different SRC Operational Grants within the Electric Propulsion SRC by providing:
• Assessment of the various activities and results of the respective SRC Operational Grants in support to REA.
• Update of the master plan, as needed, to coordinate all the activities for the duration of the respective SRC Operational Grants.
• Identification of the activities required to address the challenge of the respective topics.
• Coherence of actions within the fields of Electric Propulsion with the aim to enhance the competitiveness of the European space industry in this field on the global market and to ensure validated technologies for potential use in the EU programmes.
EPIC2 will provide advice to the European Commission (EC) to assess the results of the Operational Grants and their potential evolution with respect to the overall SRC roadmap in full coordination and support to the Research Executive Agency (REA).
EPIC2 will provide updated roadmaps of activities and an updated master plan for its coordination and implementation through the rest of the execution of the Strategic Research Cluster (SRC) on “In-space Electrical Propulsion and Station-Keeping”. The produced roadmap in its implementation through the operational grants of the SRC and correctly coordinated by the EPIC2 Programme Support Activity (PSA), will contribute to increase the Technology Readiness Level (TRL) of future EP technologies.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.2. - Enabling advances in space technology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SPACE-SRC-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.