Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Humanity in Digital Communication

Ziel

Every minute, people across the world are making billions of virtual connections –for work, for entertainment, for information and for social communication. However, most of these interactions are still missing core human attributes – such as emotion, empathy, and nuance – that are critical to connection and understanding. Creating realistic avatars is hard and until today it has required large production teams of experienced artists, engineers and expensive software, being almost exclusively domain of Hollywood and AAA games.
All of the market conditions are present to create authentic virtual interactions through 3D avatars, but until now, there was no scalable way to deliver them. Didimo is the leading creator of high-fidelity digital humans – “didimo”. Our technology brings authenticity to virtual interactions. Didimo streamlines the production of characters at scale. From a single smartphone photo or scan our software creates a ready-to-animate avatar shortening the production process from hundreds of hours (at least 420) to less than a minute (30 seconds!).
Our software automates all stages of character creation into a one-click experience seamlessly embedded in our partners' apps. By integrating our software, in just a few seconds, our customers can deliver to their users a digital version of themselves – their “didimos”, that look, speak, and act like them – for use in a range of mixed reality experiences.
This 3D virtual self will be available to use in any digital environment, to improve everyday online interaction for all users, and to go one step further to address the pain points specific to online businesses and their customers. Particularly, the financial losses due to product returns, resulting from the impossibility to try fashion items, affecting the retail sector; and the costs and time to generate 3D contents, affecting the mobile sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DIDIMO, S.A.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 558 375,00
Adresse
UPTEC DO MAR AV DA LIBERDADE EDIF E SALA E2
4450 718 LECA DA PALMEIRA
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 583 750,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0