Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controlled Organoids transplantation as enabler for regenerative medicine translation

Projektbeschreibung

3D-Druck der Leber für die regenerative Medizin

Lebererkrankungen stehen jedes Jahr für 2 Millionen Todesfälle weltweit. Die Lebertransplantation ist zwar die wirksamste Methode zur Wiederherstellung normaler Funktionen bei verschiedenen Erkrankungen, wie akutem Leberversagen oder Lebermalignomen, doch derzeit wird weniger als 10 % des weltweiten Transplantationsbedarfs gedeckt. Das EU-finanzierte Projekt ORGANTRANS hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebertransplantation bei Patientinnen und Patienten mit Leberversagen im Endstadium durch die Entwicklung einer 3D-Druckplattform für Lebergewebe zu ersetzen. Das Projekt wird den gesamten Entwicklungszyklus von der Identifizierung von Zellquellen und der Gewebezüchtung bis hin zu den Studien durchlaufen, die eine frühzeitige Umsetzung der Ergebnisse in der klinischen Praxis ermöglichen. Entscheidend ist, dass diese Forschung neuartige Technologien hervorbringen wird, die in der regenerativen Medizin auf andere Organsysteme angewandt werden können.

Ziel

End-stage liver failure is a major healthcare challenge. Liver diseases account for approximately 2 million deaths per year worldwide. Liver transplantation is the most effective way to re-establish a liver with normal functions for various diseases including acute liver failure or liver malignancies. Currently, less than 10% of global transplantation needs are met and the gap between patients on transplant waiting lists and available donor organs is steadily increasing.
ORGANTRANS proposes a disruptive alternative to donor organs for patients with chronic or end-stage liver diseases who have still to isolate autologous liver stem cells. Driven by a need of leading European transplant centers, ORGANTRANS will tackle current obstacles for liver regenerative medicine by combining advanced know-how in cell biology, biomaterials, bioengineering, automation, standardization and clinical translation.
ORGANTRANS will develop a liver tissue printing platform that will be shortly deployed under the “compassionate use exemption” by three leading European transplant centers belonging to the consortium or the External Advisory Board. ORGANTRANS will not only deliver an ATMP, but also platform technologies that can be scaled to other organ systems, as organoid technology is one of the largest parts of regenerative medicine. The project covers the entire value chain (from cell source, tissue engineering, bioprinting, post-processing to testing) allowing for early adoption of its results (product & process) in clinical practice. The platform will first be scaled to Europe and then to the rest of the world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CSEM CENTRE SUISSE D'ELECTRONIQUE ET DE MICROTECHNIQUE SA - RECHERCHE ET DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 172 441,25
Adresse
RUE JAQUET DROZ 1
2000 NEUCHATEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Neuchâtel
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 172 441,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0