Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Piloting Multi MW Ammonia Ship Fuel Cells

Projektbeschreibung

Das weltweit erste von einer Ammoniakbrennstoffzelle betriebene Offshore-Wasserfahrzeug

Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Ammoniak als Schiffskraftstoff sehr vielversprechend ist und die Schifffahrtsbranche dabei unterstützen kann, das Ziel der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation zu erreichen, ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 zu halbieren. Das EU-finanzierte Projekt ShipFC wird die weltweit erste Ammoniakbrennstoffzelle auf einem Wasserfahrzeug installieren. Im Rahmen des Projekts wird ein Offshore-Wasserfahrzeug zur Verwendung einer großen 2-Megawatt-Ammoniakbrennstoffzelle umgerüstet, sodass es jährlich bis zu 3 000 Stunden lang ausschließlich mit sauberem Brennstoff betrieben werden kann. Dadurch wird das Projekt zeigen, dass emissionslose Langstreckenreisen mit hoher Leistung auf größeren Schiffen möglich sind.

Ziel

ShipFC’s main mission is to prove and show the case for large-scale zero-emission shipping. We do this through developing, piloting and replicating a modular 2MW fuel cell technology using ammonia as fuel. The project will first adapt and scale-up existing fuel cell solutions to a 2MW system, develop ship and land fuel systems for ammonia and integrate the full system onboard a large offshore construction vessel. Then the solution will be validated through commercial operation for at least 3000 hours during a one-year period. Moreover, socio-technical models and analysis will be performed and a full feasibility study on a series of additional vessels will be conducted.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2019-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MARITIME CLEANTECH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 776 500,00
Adresse
MEATJONNSVEGEN 74
5412 Stord
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 776 500,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0