Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MODelling of Advanced LI Storage Systems

Projektbeschreibung

Ein fortschrittliches System zur Erhöhung der Kapazität von Batterien für Elektrofahrzeuge

Der europäische Batteriesektor steht in einem globalen, wettbewerbsintensiven Umfeld vor großen Herausforderungen. Da der Markt für Elektrofahrzeuge und elektronische Instrumente wächst, ist ein neuer Ansatz erforderlich, der die Entwicklungsprozesse von Batteriesystemen der nächsten Generation kostenwirksam macht. Das EU-finanzierte Projekt MODALIS2 schlägt einen vollständig integrierten Entwicklungsprozess vor, der die Kapazität von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge erhöht und die Kosten erheblich reduziert. Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Validierung von Modellierungs- und Simulationswerkzeugen zur Beschleunigung der Entwicklung von Batterien mit höherer Kapazität und Materialien mit verbesserter Leistung. Auf diese Weise sollen die Sicherheit von Batterien während des Transports und des Betriebs erhöht, die Wiederverwertbarkeit optimiert und die Produktionskosten gesenkt werden. Das Projektteam wird die neue Zellgeneration mit hoher Speicherkapazität testen und für die Massenproduktion vorbereiten.

Ziel

For a competitive EU battery sector, the development of next-generation battery systems needs cost-efficient processes. MODALIS² will make a significant contribution to a cost-down for EV battery cells through an all-integrated development process based on numerical tools relying on extensive measurement data and material characterization all the way down to micro-structures.

With the integrated modelling and simulation, MODALIS² will provide degrees of freedom for the cell and battery development processes that allows to address the following design challenges: i) faster development of batteries with higher energy density with new materials; ii) faster development of materials with higher optimized performances for higher-energy battery applications; iii) improved battery safety during transport and operation; iv) optimization of cyclability; v) lower development costs; and vi) better understanding of material interactions within the cell.

The main achievement of MODALIS² is to develop and validate modelling & simulation tools for Gen 3b cells by aiming for higher capacities for the positive & negative electrodes; and for Gen 4b cells by enabling the use of solid electrolytes for improved safety and to facilitate the use of Li-M for the negative electrode. These new technologies are submitted to new specific mechanisms and phenomena (mechanical stresses on negative electrodes, volumetric expansion, solid electrolytic conduction) that are not considered by current modelling and simulation tools.

MODALIS² will address the material characterization of next-generation (3b and 4b) Li-Ion cells in different physical domains, then expanding a carefully chosen set of models towards integrating new cell generations and implementing the models into a numerical simulations toolchain scalable to mass production. The modelling & simulation toolchain will allow faster time-to-market for next-gen cells.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IFP Energies nouvelles
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 888 552,50
Adresse
AVENUE DE BOIS PREAU 1 & 4
92500 Rueil Malmaison
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 888 552,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0