Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Fire Management System

Projektbeschreibung

Neue Software unterstützt Bekämpfung von Wildfeuern

Der Klimawandel verschärft Wildfeuer noch weiter. Nicht nur die Anzahl der Brände steigt, diese breiten sich auch schneller aus und die Wildfeuersaison wird länger. Brandbekämpfungsstrukturen haben mit der Unvorhersagbarkeit von Wildfeuern zu kämpfen. Es gibt keine zuverlässigen Instrumente, um das Ausmaß und die Stärke von Bränden vorherzusagen. Das EU-finanzierte Projekt S2IGI unterstützt die Brandbekämpfung in drei wichtigen Prozessphasen – um Wildfeuer zu verhindern und zu mindern, um die Handhabung der Brandbekämpfung zu organisieren und um die Wiederherstellung nach Bränden zu unterstützen. Das Projekt nutzt Satelliteninformationen, Vor-Ort-Hilfsdaten und Wettervorhersagen, um zuverlässige und rechtzeitige Brandprognosen zu erzielen. S2IGI wird als Software-as-a-Service (SaaS) verteilt.

Ziel

The nowadays worldwide wildfire context is defined by extreme fire behaviour characterised by rapid fire spread, intense burning, and unpredictable shifts causing enormous socio-economic impacts. Problems that faced firefighters are: unreliable early-time fire detection tools; unpredictability of fire ignition and unpredictable behavior of fire. S2IGI is a end-to-end Decision Support System (DSS), that aims to support actions in the three main phases of fire management -1. forest fire prevention and mitigation, 2. event management and 3. post-fire recovery. S2IGI through satellite images, in-situ ancillary data and weather numerical predictions, assures timely and reliable fire forecast information. The principal S2IGI target market are public administrations responsible for fire monitoring, prevention, management and damage mitigation; privates as insurance companies and financial entities are also potential customers. S2IGI was developed by Nurjana Technologies in collaboration with CNR-IBIMET the Aerospace Engineering School of the Sapienza University of Rome (SIA). Nurjana Technologies provides expertises in systems development, real time applications/simulations and programs management for Defense, Aerospace and Space market through a Customer Integrated Project Team approach. The objective of the present project is to prove the commercial potential of the S2IGI system in Europe and worldwide, enhance its growth potential and favors private investment opportunities. 30% of the project cost will be financed by the company own capital. The revenue model is based on annually recurring revenue, which favors customer loyalty and service scalability. S2IGI is distributed as a Software as Service (SaaS). The feasibility assessment will be carried on EU (Mediterranean, Balcanic and Northern) and worldwide countries with the highest fire risk as USA, Canada, Australia and Russia. The expected turnover in 4 years from S2IGI sales is about € 5 M. and a 40% of market share

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NURJANA TECHNOLOGIES SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VIA MARIO BETTI (CASIC - EST) 27/29
09067 ELMAS
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0