Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The first portable genetic analyser for crop pathogen detection

Ziel

The incidence of food recalls has not declined, over the past few decades, which is troubling. To address this, food producers continually evaluate their processes to ensure the highest quality and profitability, through a significant focus on risk management. Risks like drought and flood are considered acts of nature to which consumers are forgiving; however, other risks, such as releasing contaminated food items to consumers, is viewed by the public as preventable, less forgivable and dangerous.

There is a need for technologies that will enable precision agriculture and integrate controlled release fertilisers, pest and weed management, and weather forecasting.

The aim of this project is to further develop a product that will fully satisfy the demands of the agri-food market. The Terrabio instrument is the first portable analyser that is easy enough to be used by those with no training in microbiology or molecular biology. Terrabio is based on a novel, patent-pro¬tected technique and delivers fast pathogen detection onsite so that producers can monitor their fields and prevent damage in a timely manner. The Terrabio product will empower food producers to change business practices and allow them to deliver fresher and safer foods to consumers while maintaining economic efficiencies. These benefits will translate into economic gains for the users as fast and precise pest monitoring will limit agrochemical use and contribute to higher yields and fewer losses.

The aim of the SME Instrument Phase 1 feasibility study is to optimise and validate the business plan that will guide the exploitation and commercialisation of our product. Terrabio’s technology is suitable for pathogen testing in any biological sample and has a wide range of diagnostic application. The success of this project will provide Terrabio with the possibility to scale up fast, cooperate with leaders in agriculture and food safety markets, and address global challenges in food safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TERRABIO SP. Z O.O.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
KRAKOWSKA 141/151
50428 WROCLAW
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Miasto Wrocław
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0