Projektbeschreibung
Drohneneinsatz zur Unterstützung der Brandbekämpfung
Die Maßnahmen von Feuerwehrleuten und Einsatzkräften im Bereich der öffentlichen Sicherheit bei Notfällen wie beispielsweise brennenden Gebäuden und Rettungseinsätzen setzen Luftunterstützung voraus, um Informationen für das Situationsbewusstsein zu erlangen. Drohnen sind hierbei von wesentlicher Bedeutung, doch aufgrund ihrer reduzierten Flugzeit, potenzieller Benutzerfehler und der begrenzten Sicherheit beim Flug in städtischen Gebieten unterliegen sie Einschränkungen. Das EU-finanzierte Projekt Fotokite schlägt ein neues Instrument vor, welches das Situationsbewusstsein in der Luft über Informationsdienste verbessert. Die angebundenen unbemannten Luftfahrzeugsysteme von Fotokite können selbständig von den Löschfahrzeugen aus starten und liefern Live-Wärmebilder und Bildmaterial für die Einsatzkräfte am Boden. Das System besteht aus Hardware, die an Kunden mit einem Vertragsabonnement für die jährliche Wartung verkauft wird.
Ziel
Fotokite aims to provide firefighting and public safety teams with a new tool to safely and easily access aerial situational awareness information to help in their mission to save lives and preserve property. Fotokite has developed a vehicle-integrated and tethered UAV technology to deliver mission-critical information to firefighters during emergency response situations. Use of drones at the exploration of emergency zones is limited due to safety, regulatory, and technical capabilities. Drones that are piloted manually are prone to user error, unsafe in cities and around crowds of people, and do not scale operationally. Flight time is also a fundamental limitation, as free flying systems are generally limited to 20-30 minutes of flight time. Despite these disadvantages, traditional drones are increasingly used to improve Public Safety team operations.
Fotokite’s tethered UAV systems can be launched from the fire trucks autonomously, with the single push of a button. Fotokite systems fly themselves and stream live thermal + visual video to firefighters on the ground, providing mission-critical situational awareness to help lifesaving operations.
Fotokite has immediately created a substantial demand, proven by strong customer feedback and significant market uptake. Fotokite systems have successfully been implemented in live fire responses, search & rescue missions, and training exercises to help firefighting teams.
Revenue is generated by selling hardware systems for an upfront cost plus an annual service contract subscription, which includes dedicated support, remote data accessibility for teams, and secure data management services. The requested grant is needed to develop scaled-up manufacturing processes and significantly accelerate market introduction with this game-changing technology. Successful and wide-scale implementation will help improve the safety of firefighting and public safety teams and increase effectiveness on public lifesaving operations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8005 ZURICH
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.