Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scalable Production and Integration of Graphene

Projektbeschreibung

Graphen im industriellen Maßstab nutzen

Graphen mit einer Atomlage Dicke hat die stärksten Verbindungen und ist der dünnste und leichteste bekannte Werkstoff. Außerdem ist es der beste Wärme- und Stromleiter. Obwohl die Möglichkeiten für Graphen endlos erscheinen, können elektronische Chips aufgrund einer mangelnden geeigneten Produktions- und Übertragungstechnologie, die über großtechnische Produktionsprozesse qualitativ hochwertiges Graphen bereitstellen kann, immer noch nicht ersetzt werden. Das EU-finanzierte Projekt SPRING wird das 2012 von Erfahrenen aus der Industrie und Fachleuten für Materialwissenschaft von der Universität Leiden gegründete Unternehmen Applied Nanolayers (ANL) dabei unterstützen, seine zweidimensionale Materialgießereitechnologie zu skalieren und zu automatisieren, um die Kommerzialisierungsphase zu erreichen.

Ziel

The global economy depends on semiconductor devices – electronic chips – in everything from smartphones to cars, the internet to lifesaving medical equipment. This market has been driven by an exponential increase in capacity achieved through miniaturisation, now reaching its physical limits. Graphene, a one-atom thick carbon layer is seen as having the greatest potential for semiconductor improvements. However, the adoption of graphene is impeded because there is no production and transfer technology which delivers high quality graphene and is suitable for large scale production processes. Applied Nanolayers (ANL) - founded in 2012 by seasoned industry professionals & material scientists from Leiden University - is unique in developing the technology to produce and exploit quality graphene on an industrial scale. Large tool vendors, supplying tools that enable semiconductor companies to get maximum performance from the current silicon technology, have not built growth and transfer tools for graphene. Therefore, in addition to developing a production methodology, ANL has built its own tools, using existing tool platforms. This means that the ANL processes can be seamlessly integrated into mainstream industry fabrication partners. ANL has a proven automated growth process as well as a dry transfer process (TRL6). The latter is not yet fully automated. ANL’s Delft foundry location with access to the facilities of the TU Delft EKL Laboratory and world class material scientists enables ANL to propose an innovative industrial foundry service for graphene. With the SPRING project, ANL aims to scale-up and automate its 2D material foundry technology, bringing it to the commercialisation stage (TRL9). Within 5 years from the project ending, ANL expects to obtain revenues of €54m and an EBIT of nearly €9m. ANL’s mission is to be the leading global foundry for integrating 2D materials in the designated markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

APPLIED NANOLAYERS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 451 750,00
Adresse
LOUIS COUPERUSPLEIN 2
2514 HP Den Haag
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 502 500,00
Mein Booklet 0 0