Projektbeschreibung
Neuartiges Nierendiagnosewerkzeug zur Vorbeugung akuten Nierenversagens
Laut Statistik sterben weltweit jährlich rund 1,7 Millionen Menschen an akutem Nierenversagen (ANV). Häufig geschieht dies während der Behandlung auf einer Intensivstation. Die beste Strategie, diese Art von Komplikation zu verhindern, ist die rechtzeitige Prävention. Das EU-finanzierte Projekt Clarity entwickelt ein Überwachungssystem für die Intensivversorgung, das über eine patentierte Sensortechnologie kontinuierliche Veränderungen in der Zusammensetzung und Menge des Urins analysiert und das medizinische Personal in Echtzeit permanent über Änderungen dieser Parameter informiert. Diese Parameter geben Aufschluss über eine veränderte Nierenfunktion und Frühzeichen der Gefahr eines akuten Nierenversagens, sodass eine sofortige Intervention eingeleitet werden kann. Nach Tests in ersten klinischen Studien wird das System nun für groß angelegte klinische Studien vorbereitet.
Ziel
Intensive Care Unit (ICU)-acquired Acute Kidney Injury (AKI) is a prevalent and serious problem, associated with significantly increased morbidity and mortality. According to the Global Burden of Disease (GBD), each year around 1.7 million people worldwide are estimated to die from AKI. AKI develops in over 57% of ICU patients, requiring an average of 3.5 additional hospital days and €13,000 of additional hospital costs per patient. The best treatment for AKI is prevention. Although there is no curative therapy for AKI, research over the past decade identified various means to prevent or limit AKI. Unfortunately, these are not widely known and are variably practiced worldwide resulting in lost opportunities to improve the care and outcomes of patients with AKI.
RenalSense introduces Clarity RMS™, a critical care monitoring system that continuously measures urine flow, automatically transmitting to the medical staff real-time data and alerts of fluctuations, on a 24/7 basis. Using patented sensor technology, Clarity measures, analyses and interprets the continuously changing composition and flow volume of urine. This information, which reflects changes in renal function, provides an early sign of AKI risk and facilitates rapid intervention. In addition, it is invaluable for monitoring treatment efficacy and managing fluid balance. The system has been tested during clinical trials with Herzog hospital, Hadassah Medical Organisation and University of Pittsburgh. Analysis of 1,000 study hours showed that electronic measurements with Clarity were more consistent, reliable and accurate than nursing records.
During the feasibility assessment, RenalSense will establish a go-to-market strategy, as well as a feasible product development plan and industrialization strategy. The plan for the large-scale clinical trials will be defined, and the participants secured.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Stillen
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Intensivmedizin
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91450 JERUSALEM
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.