Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Empowering a Pan-European Network to Counter Hybrid Threats

Projektbeschreibung

Innovative Maßnahmen zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen

Cyberangriffe, Informationsbeeinflussung und wirtschaftlicher, politischer oder militärischer Druck sind Vorfälle, die unsere Sicherheit gefährden. Diese Vorfälle sind als hybride Bedrohungen bekannt, und die EU hat in den letzten Jahren Schritte unternommen, um ihnen zu begegnen. Da sich die hybriden Bedrohungen jedoch ständig verändern, muss auch unsere Reaktion mit ihnen Schritt halten. Das EU-finanzierte Projekt EU-HYBNET wird speziell die Vorbereitung auf und die Abwehr von hybride(n) Bedrohungen, sowie die Entwicklung und den Aufbau eines europäischen Netzwerks für den Sektor in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellen. Das Projekt wird Fachleute und Interessengruppen zusammenbringen, um den dringendsten Bedarf für die Bekämpfung hybrider Bedrohungen zu ermitteln. Es wird eine eingehende Analyse der Lücken und Bedürfnisse vornehmen und die vielversprechendsten (technischen und sozialen) Innovationen testen.

Ziel

EU-HYBNET is a Pan-European network of security practitioners, stakeholders, academics, industry players, and SME actors across EU collaborating with each other in ever increasing numbers to counter hybrid threats. EU-HYBNET aims to build an empowered, sustainable network beyond the scope of the project through its on-going association with a key partner, The European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats, and it will: define common requirements that can fill knowledge gaps, deal with performance needs, and enhance capabilities of innovation endeavours; monitor significant developments in research and innovation; deliver recommendations for uptake and industrialisation of the most promising innovations that address the needs of practitioners, and determine associated priorities for standardisation; establish conditions for enhanced interaction among its members; and persistently strive to increase its membership and continually build network capacity through knowledge exchange incl. exercises.

EU-HYBNET's principal objectives align with the H2020 SEC-SU-GM01-2019 call and are of crucial relevance to it. A technology and innovations watch, facilitated by scientific research, will ensure smooth execution of searching, monitoring, identifying and assessing innovations both under development or already proven, including the level of technology readiness for uptake or industrialisation. EU-HYBNET will bring together practitioners and stakeholders to identify and define their most urgent requirements for countering hybrid threats by undertaking an in-depth analysis of gaps and needs and prioritising those that are crucial to address through effective research and innovation initiatives, including arranging training and exercise events to test the most promising innovations (technical and social) which will lead to creation of a roadmap for success and solid recommendations for uptake, industrialisation and standarisation across the European Union.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LAUREA-AMMATTIKORKEAKOULU OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 583 250,00
Adresse
RATATIE 22
01300 VANTAA
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 583 250,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0