Projektbeschreibung
Mehr Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe für KMU
Die EU setzt sich für die Förderung von Innovationen in den Bereichen Cybersicherheit und Datenschutz ein. So soll Europa durch stärkere Abschreckung, Widerstandsfähigkeit und Reaktion auf Cyberbedrohungen besser vor diesen geschützt werden. Dabei besteht ein wichtiger Schritt darin, KMUs zu schützen, die für ihre Geschäftstätigkeiten vermehrt auf Netzwerke und Informationssysteme zurückgreifen. Das EU-finanzierte Projekt CyberKit4SME wird Instrumente entwickeln, die es kleinen Unternehmen ermöglichen sollen, Gefährdungen bewusster wahrzunehmen, damit sie diese beobachten, vorhersagen und bewältigen können. Insbesondere wird es erschwingliche und einfach zu verwendende Verschlüsselungs- und Isolierungswerkzeuge entwerfen, mit denen Daten geschützt werden können. Außerdem werden Blockchain-Werkzeuge weiterentwickelt, um KMUs zu befähigen, Informations- und Ereignisberichte mit Computer-Notfallteams auszutauschen.
Ziel
CyberKit4SME aims to democratize a kit of cyber security tools and methods enabling SMEs/MEs to: Increase awareness of cybersecurity risks, vulnerabilities and attacks; Monitor and forecast risks; Manage risks using organisational, human and technical security measures with greater confidence; and Collaborate and share information in a collective security and data protection effort.
Tools developed in the project are: Semi-automated ISO 27005 threat identification and risk mitigation analysis, using a knowledge base of technical and human/organisational risk factors; Encryption and isolation tools to protect data being stored, processed or exchanged; Security information and event management, using multiple data sources for threat detection and diagnosis, Blockchain tools for SMEs/MEs to share intelligence and incident reports with supply chain partners and with CERTs.
CyberKit4SME will make its tools cheaper and more usable by SME/ME, by 1) Exploiting synergies between tools in the kit to simplify the use of each; 2) Sharing information to increase the data available for threat detection and diagnosis at each SME/ME; 3) Embedding intelligence (e.g. machine reasoning and data analytics), to fill gaps in inputs and automate tasks such as risk analysis and security configuration.
The project will also use its tools and cyber range demos to train SMEs/MEs to identify their top threats and recognise and address them with greater confidence. Results will be validated by SME/ME in four critical sectors: Finance, Health Care, Energy and Transport. Outcomes include reducing the time/cost of cyber security awareness and protection, simplifying meeting and demonstrating compliance with NIS Directive and GDPR, protecting distributed assets from cloud services to edge devices, and engaging in secure supply chains with larger organisations. The project will also collaborate with related research projects and disseminate widely in the scientific community and in SME networks.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.6. - Ensure privacy and freedom, including in the Internet and enhance the societal, legal and ethical understanding of all areas of security, risk and management
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.4. - Improve cyber security
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-DS-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
93400 SAINT OUEN SUR SEINE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.