Projektbeschreibung
Erweiterte Realität zur Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden
Bei der Bekämpfung von Kriminalität müssen Strafverfolgungsbehörden sehr schnell reagieren und Entscheidungen treffen. Daher hat das EU-finanzierte Projekt DARLENE zum Ziel, europäischen Strafverfolgungsbehörden eine proaktive Sicherheitslösung bereitzustellen, die es ihnen erleichtert, enorme Datenmengen zu durchkämmen, um kriminelle Aktivitäten vorherzusehen, ihnen zuvorzukommen und sie zu verhindern. Zu diesem Zweck wird das Projekt Funktionalitäten der erweiterten Realität mit leistungsstarken Algorithmen für maschinelles Lernen, Sensordatenfusion, 3D-Rekonstruktionen, tragbaren Technologien und personalisierten, kontextbewussten Empfehlungen verbinden. Es wird daher praktische und vorteilhafte Anwendungen für die Polizeiarbeit entwickeln, bei denen eine erschwingliche und unauffällige Brille für die erweiterte Realität zum Einsatz kommt. Die Ergebnisse des Projekts werden zu den Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden beitragen, Kriminalität zu senken und zu unterbinden.
Ziel
DARLENE aims to investigate means by which AR can be deployed in real time to aid in LEA decision-making by employing AR capabilities and combining them with powerful ML algorithms, sensor information fusion techniques, 3D reconstruction, wearable technology and personalized context-aware recommendations. Hence DARLENE will offer European LEAs a proactive security solution which will provide an IoT level of Situational Awareness, detection and recognition, combining cutting edge technology and public security in all security verticals.
It will enable LEAs to reduce and prevent crime, and to more quickly respond to crimes already in progress, by enabling them to sort through massive volumes of data to predict, anticipate and prevent criminal activities, make better informed tactical decisions and provide enhanced protection services for European citizens. DARLENE will therefore develop practical and beneficial policing applications through the use of affordable, light-weight and inconspicuous AR glasses. Such applications will capitalize on cutting edge research that will combine with AR Technology to create innovative methods for combating crime and even terrorist acts.
To align technology development with actual security needs and requirements, DARLENE will build a community of LEAs organization and security stakeholders that will guide the development process and evaluate the entire DARLENE ecosystem. In this regard, DARLENE foresees extensive demonstration and training activities for LEAs while the entire solution will be demonstrated and validated in realistic scenarios during the pilot phase of the project, thus paving the way to its field deployment and commercial uptake.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Terrorismus
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Strafverfolgungsbehörden
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.1. - Fight crime, illegal trafficking and terrorism, including understanding and tackling terrorist ideas and beliefs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.8. - Support the Union's external security policies including through conflict prevention and peace-building
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.