Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An End to end Interoperability Framework For MaritimE Situational Awareness at StrategiC and TacTical OpeRations

Projektbeschreibung

Neues System verstärkt Überwachung auf See

Sichere und saubere Meere haben Priorität. Die Gewährleistung einer angemessenen Sicherheit auf See ist notwendig, um die auf den Meeren bestehenden strategischen Interessen der EU zu schützen. Das EU-finanzierte Projekt EFFECTOR wird die Meeresüberwachung verstärken und die Entscheidungsfindung verbessern. Das Projekt wird durch die Umsetzung eines Interoperabilitätsrahmens und der damit verbundenen Datenfusions- und Analysedienste für Meeresüberwachung und Grenzsicherheit die Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen im maritimen Bereich fördern. Auf diese Weise werden neue Ereignisse schneller erkannt und Entscheidungen sachkundiger getroffen. Zudem wird gemeinsames Verstehen und gemeinsames Bewältigen einer Situation über Grenzen hinweg die nahtlose Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden und den Einsatzkräften vor Ort unterstützen, wobei sichergestellt wird, dass alle vorhandenen Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre und zum Datenschutz vollständig eingehalten werden. Das Projekt wird seine Lösung in Griechenland, Frankreich und Portugal Tests unterziehen.

Ziel

EFFECTOR aims to enhance maritime surveillance, improve decisions support, and foster collaboration of maritime stakeholders by implementing an Interoperability Framework and associated Data Fusion and Analytics services for Maritime Surveillance and Border Security that will allow faster detection of new events, better informed decision making, achievement of a joint understanding and undertaking of a situation across borders, allowing seamless cooperation between operating authorities and on-site intervention forces ensuring that all existing privacy and data protection rules are fully respected. Specifically, EFFECTOR will unlock the full capabilities of maritime surveillance systems and data sharing at tactical and strategic level by introducing applied solutions for enhanced border and external security, including the implementation of a multilayered data lake platform for end-to-end interoperability and data exploitation, the exchange of enhanced situational awareness pictures at different level with CISE and EUROSUR, the adoption of interoperability standards for exploiting data sources and systems currently underutilized in maritime environment and the demonstration of new concepts and tools for knowledge extraction, semantic representation, data fusion, analytics, and federated querying that can scale from local to regional and up to national and transnational level.
The EFFECTOR solution will be tested, validated and demonstrated in real operational scenarios together with maritime authorities, End Users and practitioners in France, Portugal and Greece.
The project will leverage on the developments, results and experience from current and previous research projects (EUCISE2020, MARISA, RANGER, PERSEUS, BLUEMASSMED), from National Procurement projects of CISE Nodes and Adaptors and on the CISE infrastructure of the End Users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Secrétariat général de la mer
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 390 295,00
Adresse
20 avenue de Segur TSA 60722
75334 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 390 295,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0