Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards a Sophisticated SIEM Marketplace for Blockchain-based Threat Intelligence and Security-as-a-Service

Projektbeschreibung

Cybersicherheit für kleine Unternehmen und Mikrounternehmen

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Mikrounternehmen ist die Digitalisierung ein wichtiger Faktor für ihr Wachstum. Sie führt aber auch zum Risiko von Cyberangriffen. Das EU-finanzierte Projekt PUZZLE entwickelt Instrumente für die Cybersicherheit, sodass selbst kleinste Unternehmen ihre Cyberrisiken überwachen, vorhersagen, bewerten und verwalten können. Das Projekt wird in erster Linie die Verhältnisse zwischen den Cyberressourcen jedes beteiligten kleinen Unternehmens und Mikrounternehmens nachverfolgen. Es wird auch die verfügbaren Netzwerke sowie Rechen- und Speicherinfrastrukturen in Betracht ziehen und sie verwenden, um individuelle, kumulative und sich ausbreitende Risiken effizient zu berechnen sowie Eindämmungsmaßnahmen zu empfehlen und anzuwenden. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Lösungen, die leicht von externen Cybersicherheitsanbietern eingegliedert und von der Endnutzerschaft mühelos übernommen werden können.

Ziel

PUZZLE will implement a highly usable cybersecurity, privacy and data protection management marketplace targeted at SMEs&MEs that enables them to monitor, forecast, assess and manage their cyber risks through targeted cybersecurity services, increase their cybersecurity awareness through the efficient heterogeneous information processing, the establishment of knowledge sharing with other SMEs&MEs and extract insights based on advanced analytics. The PUZZLE will track the relationships among the cyber assets of each SME&ME, considering the available network, compute and storage infrastructure and use them to efficiently calculate individual, cumulative and propagated risks, as well as recommend and apply mitigation actions. The PUZZLE will support vulnerabilities and threats assessment in a collaborative manner based on the homogenization of data provided by the SMEs&MEs. Data will be collected by resource handling and monitoring agents applied over Cloud/Edge Computing, IoT and network infrastructure. Such data will be enriched with data provided in relevant open repositories. SMEs&MEs data sharing will take place through blockchain-based technologies for secure data management. Based on the calculated risks and the provided graph topology, the application of resilient defensive strategies will be recommended, considering the type of infrastructure used by the SME&ME. Automated defensive strategies deployment mechanisms are also going to be made available, reducing a lot the complexity and the burden for the deployment of the provided services by cybersecurity managers in SMEs&MEs. Special emphasis will be given on the usability and the rise of competitiveness of the PUZZLE Marketplace, by designing solutions that can be easily on-boarded by external cybersecurity providers and can be seamlessly adopted by the end-users taking into account their preferences. The provided services will be made accessible through the SMEs&MEs Dashboard that will be developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-DS-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UBITECH LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 337 312,50
Adresse
26 NIKOU & DESPINAS PATTCHI
3071 Limassol
Zypern

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 481 875,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0