Projektbeschreibung
Präzisionsgravierungen in Kunststoff und Metall
Vom chemischen Ätzen bis zur Oberflächenbearbeitung mit Laser werden Formenbauer und -zulieferer von hohen Montage- und Betriebskosten sowie mangelnder Flexibilität und Wiederholgenauigkeit ausgebremst. Für den Produktmarkt in Bereichen Metall und Kunststoff ist das eine große Hürde. Das EU-finanzierte Projekt INFINITE 2.0 arbeitet mit einer Kombination aus Software und Hardware, um die Geschwindigkeit, Präzision und Reproduzierbarkeit feinster Details auf komplexen 3D-Geometrien zu erhöhen, und liefert so die nächste Generation von Laseranlagen für Gussformen, Matrizen und Bauteile. Diese Lasertechnologie bietet sogar eine bis zu 50 % kürzere Verfahrensdauer und bessere Flexibilität, ohne den Marktpreis zu erhöhen.
Ziel
The physical appearance of metal and plastic products is increasingly becoming a key contributor to quality perception and functional performances. Apart from aesthetics, an overall smooth edge and surface finish continuity can have a significant effect on performance, functionalities and service life of critical plastic and metal products, giving them a higher market value. Industries are thus pushing suppliers and mould/die makers for technologies with higher performance in surface texturing and engraving. In this context, traditional technologies – e.g. chemical etching and current laser texturing – are however hindered by severe limitations, most of all their lack of flexibility and repeatability, high installation and running costs.
Addressing this big challenge, ML Engraving, expert in laser engraving and texturing, presents INFINITE 2.0 a reliable solution for surface processing for distinct functional and aesthetic properties. Aimed at the manufacturing and consumer product sectors, INFINITE 2.0 uses a combination of software and hardware innovations to drastically improve speed, accuracy & ability to reproduce fine details on complex 3D geometries, offering a new generation of laser machines for moulds, dies and components. Our innovative machine surpasses existing technologies through the provision of high precision, industrial productivity rate (process time reduced by 40-50%) and flexibility at market price (15-50% cheaper), allowing end users to achieve complex design and functional performance.
Users from a wide range of industries can directly take advantage of the benefits of INFINITE 2.0 to extend their market and enhance their business exploits. With INFINITE 2.0 we expect to boost our company growth, generating within a 5-year period a cumulative revenue and profit of €74.4M and €30.5M respectively, and creating 40 additional jobs in our company.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
24020 Onore
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.